Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Star Wars: The Complete Saga (Fox)
Star Wars: The Complete Saga
Man übertreibt sicher nicht, wenn man sagt, dass die sechs Star-Wars-Episoden zu den meisterwarteten Blu-rays überhaupt gehören. Mit Erscheinen unserer aktuellen Ausgabe liegen die ikonischen Science-Fiction-Filme vor und da unsere Redaktion sich vorab einen ersten Eindruck über die Qualität der Disks machen konnte, nehmen wir dies zum Anlass, im Folgenden detailliert auf die Vorzüge der Blu-ray-Box einzugehen.
Bild und Ton
Bei unserer Bewertung der Bild- und Tonqualität beziehen wir uns auf eine Vorführung des Verleihs, da Rezensionsmuster bis zur Drucklegung unseres Magazins nicht zur Verfügung standen. Zudem wurden dort zunächst nur diverse Ausschnitte gezeigt. Eine endgültige technische Bewertung liefern wir in der nächsten Ausgabe nach. Aufgrund der Demonstration mit Ausschnitten aus dem finalen Material lässt sich bereits sagen, dass die neue Abtastung generell extrem gut gelungen ist.







Star Wars: The Complete Saga, die Extras
Man glaubt es kaum und doch haben die Lucas-Archive noch zahlreiche Boni aus dem Keller geholt, die bisher ungesehenes Material zeigen. Auf unglaubliche 40 Stunden schwillt so das gesamte Bonusmaterial an. Nachfolgend führen wir auf, welche neuen Featurettes auf den Käufer warten.
Disk Eins bis Disk sechs
Auf den Film-Blu-rays sind jeweils zwei Audiokommentare enthalten. Während der erste identisch ist mit den bisherigen DVD-Versionen, wurde eine zweite Spur neu hinzugefügt, die aus Archiv-Interviews von Cast & Crew besteht
Disk sieben
Auf der ersten der reinen Bonusdisks sind ausschließlich neue Dokumentationen und Specials enthalten. Identisch aufgebaut wie die achte blaue Scheibe, beschränkt sich Disk sieben dabei auf die Episoden I–III. Gezeigt werden hier entfernte und erweiterte Szenen. Dazu gesellen sich neue Interviews mit Cast & Crew sowie das interaktive Feature „3D-Modelle“. Hierbei handelt es sich um einen Bereich, in dem zunächst eine Außenansicht einer der vielen Figuren, Schiffe oder Modelle aus den Filmen zu sehen ist. Über eine Leiste am rechten Bildbereich lassen sich dann Textinfos einblenden und das Modell um 360° komplett drehen. Auch Detailansichten sind möglich und bei vielen wartet zudem ein Making-of-Clip auf den Zuschauer. In diesen erfährt man mitunter auch bisher unbekannte Insider. So war Han Solos Millennium Falcon zunächst lang und dünn. Erst als Lucas dies nicht gefiel, und er Ähnlichkeiten zu einem Schiff aus „Mondbasis Alpha 1“ ausmachte, schlug er vor, es eher wie einen Hamburger als Sandwich zu entwerfen. Ebenfalls auf der siebten Disk ist ein großartiger Rundflug durch die Lucas-Archive selbst zu sehen. Die Kamera fliegt vorbei an einer unglaublichen Vielzahl von Modellen, Figuren und Props aus den Filmen, die aufgebahrt in einer riesigen Halle stehen.
Disk acht
Im Prinzip identisch aufgebaut, warten hier entfernte und erweiterte Szenen aus den Episoden IV–VI auf den Betrachter. Ebenso geht es dann um Modelle aus den klassischen Filmen und um Interviews zu den Klassikern.
Disk neun
Die letzte Blu-ray des Sets beinhaltet die Star-Wars-Dokumentationen. Neben schon bekannten wie „Making of Star Wars“, „The Empire Strikes Back: SPFX“ oder „Classic Creatures: Return of the Jedi“, gesellen sich drei neue Featurettes dazu. In „Star Warriors“ geht es in rund 84 Minuten um die sogenannte 501. Legion, eine globale Organisation von Star-Wars-Kostümliebhabern. In „A Conversation With the Masters“, einer knapp 25-minütigen Interviewsession mit George Lucas, Irvin Kershner und John Williams, blicken die drei zum dreißigjährigen Jubiläum von „Das Imperium schlägt zurück“ auf den zweiten Teil der Saga. Dabei fällt vor allem der augenzwinkernde Humor von Kershner auf, der den Zuschauer sofort schmunzeln lässt. Dritter neuer Bereich auf der letzten Disk sind die „Star Wars Spoofs“. Hierbei handelt es sich um Parodien, die sich über die Jahre angesammelt haben. Clips aus „Family Guy“ und den „Simpsons“ dürfen hier ebenso wenig fehlen, wie „Weird Al“ Yankovics Musikvideo-Tribut an „Episode I – die dunkle Bedrohung“.
Fazit
Da wir die technische Qualität der Disks nicht auf unserem Referenzsystem testen konnten, entfällt eine endgültige Bewertung bis zur nächsten Ausgabe. Vom vor Ort gesichteten Material ausgehend, können wir aber sagen, dass „Star Wars“ nie besser ausgesehen hat und es bisher auch noch nicht diese Fülle an Extramaterial gab. Wer hier als Fan nicht zuschlägt, verpasst „Star Wars“ in seiner bisher besten Form.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Star Wars: The Complete Saga (Fox)

Star Wars: The Complete Saga (Fox)
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




