
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Indiana Jones - The Complete Adventures (Paramount)
Indiana Jones - The Complete Adventures

Mit knallender Peitsche in hochauflösende Zeiten.
Zur Geschichte der Indiana-Jones-Quadrilogie muss man nicht mehr viel erzählen. Ähnlich gespannt, wie sie damals die Komplettbox auf DVD herbeisehnte, erwartet die Fangemeinde die Blu-ray-Box. Wir haben den vier Teilen ganz genau auf den Zahn gefühlt.
Jäger des verlorenen Schatzes:
In 4k neu abgetastet und frei von Defekten oder Schmutz sieht der erste Teil wirklich kontraststark aus, ist in hellen Szenen wunderbar scharf und zeigt große Detailfreude. In dunklen Momenten versumpfen Kontraste jedoch. Schade auch: Seit dem Dreh 1981 vorhandene zitternde und ruckelnde Kameraprobleme wurden nach wie vor nicht nachbearbeitet und behoben (ab 4’30, 12’32). Dies wäre mit der heutigen Technik ein Leichtes – deshalb leider nur sechs Punkte für das Bild. Der Ton liegt in der Originalfassung in 2.0-Surround vor sowie in der nachsynchronisierten Version in DD 5.1.

Tempel des Todes:
Ebenfalls neu abgetastet, zeigt der Tempel des Todes, ausgenommen die Gesangsrevue zu Beginn, sehr gute Schärfe und im Vergleich zum ersten Teil gesteigerte Kontraste. Auch in dunklen Szenen bleibt dieser Eindruck bestehen, Bildfehler gibt es hier nicht – gute acht Punkte. Der Ton erreicht das gleiche Niveau wie bei „Jäger“, auch hier klingt die Originalspur voluminöser – sieben Punkte.
Der letzte Kreuzzug:
Der dritte „Indy“ zeigt, dass der generelle Look über alle Filme sehr konstant gehalten wurde. Auch hier macht die HD-Abtastung in hellen Aufnahmen unglaublich viel Spaß. Die Schärfe ist in Nahaufnahmen vergleichbar mit aktuellen Produktionen und die Farbkontraste gefallen ebenfalls – dicke acht Punkte. Akustisch gefällt „Kreuzzug“ mit den schönsten und direktionalsten Effekten und dem höchsten Dynamikumfang – acht Punkte.
Königreich des Kristallschädels:
Die Blu-ray vom vierten Teil entspricht qualitativ der bereits erhältlichen, die wir in Ausgabe 12/2008 rezensierten. Bild und Ton sind hier auf hohem Niveau, beide erhalten neun Punkte.
Extras
Aufgeteilt in drei Bereiche erwarten den Zuseher sieben Stunden Bonusmaterial. „Am Set“ zeigt alte Hinter-den-Kulissen-Aufnahmen, die fast schon historischen Wert haben. Hinter „Die Produktion“ verstecken sich insgesamt fünf Making-ofs mit einer Laufzeit von gut 3,5 Stunden und „Hinter den Kulissen“ beherbergt zwölf Featurettes von der Vorproduktion bis hin zu Stunts und den Krabbeltieren der Serie.
Fazit
Abgesehen von den Bildpatzern beim Mastering des ersten Teils erstrahlt die Quadrilogie in bisher nicht gesehener Bild- und Tonqualität. Die Fülle an Extras trägt ihren Teil zur hohen Qualität bei.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Indiana Jones - The Complete Adventures (Paramount)

Indiana Jones - The Complete Adventures (Paramount)

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen