
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Noah (Paramount)
Noah

Die Erbauung der Arche Noah
Im ersten Buch Mose des Alten Testaments wird die Geschichte von Noah beschrieben, der von Gott auserwählt wurde, die Arche zu bauen. Regisseur Darren Aronofsky greift die Bibelgeschichte auf und inszeniert daraus ein bildgewaltiges Epos: Als die Menschheit für ihre Sünden büßen soll, beginnt Noah (Russell Crowe) mit dem Bau einer Arche, um seine Familie vor der drohenden Sintflut zu retten. Neben seiner Frau Naameh (Jennifer Connelly), seinen drei Söhnen Shem (Douglas Booth), Ham (Logan Lerman) und Japheth (Leo McHugh Carroll) sowie seiner adoptierten Tochter Ila (Emma Watson) überleben auf der Arche zahlreiche Tiere. Basierend auf dem 2011 erschienenen Grafic Novel „Noé: Pour la cruauté des hommes“ wird die zugrunde liegende Bibelgeschichte durch moderne Elemente ergänzt. Riesige Steinwesen dienen als Aufpasser Gottes und als auktoriale Erzähler der Entstehungsgeschichte der Welt.

Bild und Ton
Das Bibelepos präsentiert sich in klaren Bildern und einer authentischen Kolorierung in erdigen Tönen. In Nahaufnahmen werden Details sauber gezeichnet. Feinheiten in den Gesichtern sind ebenso deutlich wie die Oberflächenstruktur von Arche und Wächtern. Nur im Hintergrund verliert sich die Bildstärke. Die 3D-Version hebt die Plastizität der Bilder deutlicher hervor. Akustisch wird der Film durch seine hohe Räumlichkeit getragen. Tierlaute, seichte Wellenbewegungen des Wassers und knarrende Balken beleben das Bild konstant. Die Naturkatastrophe wird effektvoll aus allen Boxen wiedergegeben, ohne die klaren Dialoge zu übertönen.
Extras
Die Blu-ray verfügt über einstündiges Bonusmaterial, das dem Zuschauer anhand von drei Special Features Einblicke in die Produktion gewährt. Aufnahmen der Landschaft Islands, die Planung der Arche und ihren Bau sowie die Gestaltung des Inneren werden mit detailreichen Aufnahmen und Kommentaren der Filmemacher dokumentiert.
Fazit
Darren Aronofsky setzt die Bibelgeschichte als bildgewaltiges Epos um, das neben altbekannten Facetten neue Perspektiven erkennen lässt.
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen