TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Thor (Paramount)
Thor
Auf dem Weg zur Zusammenführung der Marvel-Helden bekommen wir es nun mit dem Donnergott Thor zu tun.
Astrophysikerin Jane staunt nicht schlecht, als sie inmitten eines Wetterphänomens einen stattlichen Typen über den Haufen fährt, der urplötzlich und wie aus dem Nichts auftauchte. Noch unglaublicher aber ist seine Geschichte, denn er gibt vor Thor, Sohn Odins zu sein. Als solcher wurde er vom Vater seiner Kräfte beraubt und auf die Erde ins Exil geschickt, nachdem er mit seiner heißblütigen Art einen fragilen Waffenstillstand zwischen den Reichen Asard und Jötunheim zerstört hatte. Doch hinter dem neu aufgebrochenen Konflikt zwischen den Frostriesen und den Bewohnern Asgards steckt noch mehr – der Feind ist in den eigenen Reihen zu suchen. Mithilfe von Jane und ihrem Team kann Thor erst erneut Hoffnung schöpfen, als er seinen mächtigen Hammer wieder in den Händen hält … Kenneth Brannagh zeigt mit der Marvel-Comic-Verfilmung, dass er mehr als Literaturfilme und hochklassige Dramen inszenieren kann.



Bild und Ton
Das Bild zeigt oftmals warme Brauntöne und ist mit leichtem Korn sehr filmisch gehalten. Mit Ausnahme weniger beabsichtigter Unschärfen ist die Detailtiefe im Vorder- und Hintergrund hervorragend. Auch Farbdarstellung und Kontrastierung passen. Der Sound wirkt in der deutschen 5.1-Dolby-Digital-Spur bereits extrem druck- und effektvoll, legt aber im englischen DTSHD-Pendant noch mal nach. Was hier an Tiefbass, Effektreichtum und Dynamik demonstriert wird, sucht seinesgleichen. Wenn Thor seinen Hammer kreisen lässt, bleiben nicht nur Feinde, sondern auch Nachbarn auf der Strecke. Als dann halb Jötunheim auseinanderbricht, bebt die Erde, als hätten die Götter wirklich ihre Hand im Spiel. Wenn am Ende der „Destroyer“ nach Midgard kommt, hat man seit „Terminator: Die Erlösung“ nichts Spektakuläreres gehört.
Extras
In den Extras bekommen wir noch einen etwas tieferen Einblick in die Zusammenführung der Marvel-Comichelden-Verfilmungen sowie einen herrlich witzigen Audiokommentar mit Regisseur Brannagh und elf entfernte bzw. erweiterte Szenen, kommentiert ebenfalls von Brannagh. Kernstück sind jedoch die sieben Featurettes mit einer Gesamtspielzeit von knapp 45 Minuten – ein paar nette Sprachfetzen mit Figurenschöpfer Stan Lee inklusive.
Fazit
Spektakuläre Bilder, selbstironische Brüche und ein vor allem im englischen Original bombastischer Tonsektor lassen „Thor“ zu einem absoluten Pflichtkauf fürs Heimkino werden. Mit Abstand die bisher eigenwilligste Marvel-Comic-Verfilmung und damit ohnehin herausragend.
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




