
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Total Recall (Sony Pictures)
Total Recall

Colin Farrell in der Identitätskrise
„Sie werden so viel Spaß haben, dass sie gar nicht mehr zurückkommen wollen!“ – Genau deshalb hat sich Fabrikarbeiter Douglas Quade in das Institut begeben, das Wunschträume direkt ins Hirn des Kunden transferiert. Quade will seinem tristen Alltag in einer Welt entfliehen, die nach dem exzessiven Einsatz von chemischen Waffen nur noch aus zwei Territorien besteht: Dem ehemaligen Australien, das jetzt lediglich als „Kolonie“ bekannt ist und von der vereinten Föderation Britanniens unterdrückt wird. Kaum hat Quade jedoch die Injektionsnadel im Arm, dringen Polizisten ein und erschießen alle außer ihn. Der wiederum reagiert blitzschnell, tötet mit versierter Technik sämtliche Uniformierten, und bevor er sich darüber wundern kann, wie ihm dies gelang, trachtet ihm sogar seine Frau nach dem Leben.


Bild und Ton
Die Blu-ray hat ein sehr ruhiges Bild ohne Körnung. Farben sind kräftig und auch in dunklen Szenen bleibt die Durchzeichnung sehr gut. Hin und wieder könnte die Detailtiefe noch etwas größer sein, doch insgesamt bleibt ein rundum positiver Bildeindruck. Noch besser schlägt sich „Total Recall“ akustisch. Da sowohl die deutsche als auch die englische Version mit hochauflösendem Dolby-True-HD-Sound aufwartet und kaum Unterschiede wahrzunehmen sind, hat endlich wieder ein Film eines großen Studios einen uneingeschränkt hervorragenden Ton. Von Beginn an hagelt es Effekte und setzt der Tiefbass dem Subwoofer ordentlich zu. Die akustische Kulisse mit innovativen Sounds lässt die Zukunft im Wohnzimmer stattfinden und der Filmsoundtrack pumpt dauerhaft Signale auf alle Kanäle.
Extras
Auf Disk 1 befinden sich der Audiokommentar von Wiseman sowie interaktive Hintergrundinfos. Hier blenden sich an entsprechenden Stellen Text- und Videofenster mit Einblicken in die Dreharbeiten ein. Allerdings muss man bei beiden Features mit der englischen Filmfassung vorliebnehmen. Die Bonusdisk enthält neben einem wirklich witzigen Gag-Reel vier Featurettes, die sich mit der Realität hinter der Fiktion sowie mit dem Dreh und Design der Actionszenen beschäftigen. Prävisualisierungen runden das Ganze ab, das auf Disk 2 allerdings nicht allzu viel Laufzeit hat.
Fazit
Inhaltlich etwas leeres, tricktechnisch jedoch spektakuläres Remake von Paul Verhoevens 1990er-„Total Recall“ mit rasanten Actionsequenzen und einer Kate Beckinsale, die die bessere Sharon Stone abgibt.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Total Recall (Sony Pictures)

Total Recall (Sony Pictures)

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen