
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Underworld: Awakening (Sony Pictures)
Underworld: Awakening

Zurück zu den Wurzeln der „Underworld“-Saga
Die Säuberungen der Menschen haben fast alle Lykaner und Vampire ausgerottet. Auch Selene wurde gejagt und letztlich gefangen genommen. Zwölf Jahre später kann sie aus ihrem Kälteschlaf entkommen und findet sich in einer düsteren und feindlichen Welt wieder, die von einer biochemischen Firma kontrolliert wird. Als Selene erfährt, dass sie eine 14-jährige Tochter – halb Vampirin, halb Lykanerin – hat, muss sie nicht nur um ihr, sondern auch um deren Leben fürchten … Kate Beckinsale ist zurück! Nachdem der dritte Teil der „Underworld“-Reihe ohne die aparte Schauspielerin auskommen musste, holt sie in „Underworld: Awakening“ nach, was dem Vorgänger fehlte: Tempo, fantastische Choreografien und coole Shootouts. Die Geschwindigkeit wird alleine schon dadurch gehalten, da der mit einer Gesamtzeit von 88:34 Minuten dauernde Film bereits nach 78:33 mit dem Abspann beginnt.


Bild und Ton
Der typisch blaue Filterlook der Reihe steht auch „Awakening“ sehr gut und abgesehen vom dauerhaften Weichzeichner ist die Schärfe und Detailtiefe durchaus gelungen. Extrem gut ist der satte Schwarzwert des Films. Noch besser gelingt der Ton, der von Beginn an ein Effektfeuerwerk sondergleichen liefert – egal ob Selene ihre zwei Handfeuerwaffen abfeuert oder die Lykaner unheilvoll durch die Korridore springen. Explosionen werden vom Subwoofer vehement unterstützt (7’35, 63’20) und die Dialoge fügen sich gut ein.
Extras
Das interaktive Bild-im-Bild-Feature blendet größtenteils nur Textinfos ein. Die fünf Featurettes werfen über eine Laufzeit von knapp 60 Minunten dagegen einen echten und interessanten Blick hinter die Kulissen.
3D-Effekt
Die dreidimensionale Darstellung gelingt ganz hervorragend und bietet einen ausgewogenen, nicht zu vordergründigen, dennoch sehr räumlichen Effekt, der frei von groben Spielereien und Doppelkonuren ist. Gerade die Kampfeinlagen wirken in 3D noch dynamischer.
Fazit
„Underworld: Awakening“ ist auf einem guten Weg, zur Qualität der ersten beiden Teile zurückzufinden. Leider verhageln das schwache Ende und die teils hölzernen Darsteller etwas die Ernte. In Sachen Kampfchoreografie macht der Serie dennoch so leicht kein anderer Film etwas vor.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Underworld: Awakening (Sony Pictures)

Underworld: Awakening (Sony Pictures)

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen