
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Underworld: Awakening (Sony Pictures)
Underworld: Awakening

Zurück zu den Wurzeln der „Underworld“-Saga
Die Säuberungen der Menschen haben fast alle Lykaner und Vampire ausgerottet. Auch Selene wurde gejagt und letztlich gefangen genommen. Zwölf Jahre später kann sie aus ihrem Kälteschlaf entkommen und findet sich in einer düsteren und feindlichen Welt wieder, die von einer biochemischen Firma kontrolliert wird. Als Selene erfährt, dass sie eine 14-jährige Tochter – halb Vampirin, halb Lykanerin – hat, muss sie nicht nur um ihr, sondern auch um deren Leben fürchten … Kate Beckinsale ist zurück! Nachdem der dritte Teil der „Underworld“-Reihe ohne die aparte Schauspielerin auskommen musste, holt sie in „Underworld: Awakening“ nach, was dem Vorgänger fehlte: Tempo, fantastische Choreografien und coole Shootouts. Die Geschwindigkeit wird alleine schon dadurch gehalten, da der mit einer Gesamtzeit von 88:34 Minuten dauernde Film bereits nach 78:33 mit dem Abspann beginnt.


Bild und Ton
Der typisch blaue Filterlook der Reihe steht auch „Awakening“ sehr gut und abgesehen vom dauerhaften Weichzeichner ist die Schärfe und Detailtiefe durchaus gelungen. Extrem gut ist der satte Schwarzwert des Films. Noch besser gelingt der Ton, der von Beginn an ein Effektfeuerwerk sondergleichen liefert – egal ob Selene ihre zwei Handfeuerwaffen abfeuert oder die Lykaner unheilvoll durch die Korridore springen. Explosionen werden vom Subwoofer vehement unterstützt (7’35, 63’20) und die Dialoge fügen sich gut ein.
Extras
Das interaktive Bild-im-Bild-Feature blendet größtenteils nur Textinfos ein. Die fünf Featurettes werfen über eine Laufzeit von knapp 60 Minunten dagegen einen echten und interessanten Blick hinter die Kulissen.
3D-Effekt
Die dreidimensionale Darstellung gelingt ganz hervorragend und bietet einen ausgewogenen, nicht zu vordergründigen, dennoch sehr räumlichen Effekt, der frei von groben Spielereien und Doppelkonuren ist. Gerade die Kampfeinlagen wirken in 3D noch dynamischer.
Fazit
„Underworld: Awakening“ ist auf einem guten Weg, zur Qualität der ersten beiden Teile zurückzufinden. Leider verhageln das schwache Ende und die teils hölzernen Darsteller etwas die Ernte. In Sachen Kampfchoreografie macht der Serie dennoch so leicht kein anderer Film etwas vor.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Underworld: Awakening (Sony Pictures)

Underworld: Awakening (Sony Pictures)

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen