So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Edge of Tomorrow (Warner Bros)
Edge of Tomorrow
Zeitschleifen- Horror
Zeitschleifen sind eine beliebte Thematik, die besonders in Science- Fiction-Filmen immer wieder Anklang findet. Da die Handlung von ihren stetigen Wiederholungen lebt, muss die Story sehr prägnant sein, um das dauerhafte Interesse des Zuschauers zu erlangen. Regisseur Doug Liman („Die Bourne Identität“) versucht mit seinem Science-Fiction-Spektakel „Edge of Tomorrow“ den hohen Anforderungen gerecht zu werden. In einer nahen Zukunft wird die Welt von den übermächtigen Aliens, Mimics genannt, heimgesucht. Soldat Bill Cage (Tom Cruise) wird unfreiwillig für die Rettungsmission rekrutiert. Zum Private degradiert muss er sich bereits am nächsten Tag in den Kampf stürzen, in dem er nach wenigen Minuten sein Leben einbüßt. Doch bereits im nächsten Moment erwacht er wieder zum Leben, um den vergangenen Tag von vorne zu erleben.



Bild und Ton
Der 3D-Effekt sorgt für plastische Bilder. Fein nuancierte Grautöne beleben die Szenerie, die etwas mehr Kontrast vertragen könnte. Die Bilder sind trotz der wackeligen Kamera größtenteils klar und die Konturen zeichnen sich sauber ab. Nur bei sehr schnellen Kamerabildern kommt es zu minimalen Nachzieheffekten. Die Bildstärke arbeitet auf hohem Niveau, so dass die Kämpfe mit den Aliens detailliert bebildert werden. Der Sound lässt keine Wünsche offen. Wuchtig und nahezu realistisch wird der Kampf gegen die Außerirdischen im gesamten Hörraum wiedergegeben. Schüsse und Explosionen hallen aus allen Kanälen wider. Mit beeindruckenden Effekten sorgen die Aliens mit ihren unkoordinierten Bewegungen für einen konstant dynamischen Raum, in dem sich die frei beweglichen Dialoge sauber präsentieren.
Extras
Die Featurettes ermöglichen Einblicke in die verschiedenen Produktionsprozesse des Films. Besonders interessant fällt das Kapitel über das Design aus, das die Kreation der Kreaturen aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert. Mit knapp 42 Minuten Laufzeit gestaltet sich die Drehdoku sehr ausführlich. Sieben zusätzliche Szenen bieten zudem weitere Filmunterhaltung.
Fazit
Optisch gelungener Science-Fiction-Film, in dem Tom Cruise und Emily Blunt dank tricktechnischer Perfektion geschickt gegen die feindliche Invasion ankämpfen. Trotz Logiklöchern ist der rasante Scifi -Knaller unterhaltsam.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Edge of Tomorrow (Warner Bros)

Edge of Tomorrow (Warner Bros)
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




