
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 (Warner)
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2

Nach insgesamt 7,7 Milliarden Dollar Kinoeinspiel kommt die Fantasy- Saga im achten Film zu einem Ende.
Lord Voldemort hat den mächtigen Elderstab aus Dumbledores Grab gestohlen und damit begonnen, die rechtschaffene Zauberwelt ins Chaos zu stürzen. Harry, Ron und Hermine versuchen derweil, einige der Horkruxe sicherzustellen, um Voldemorts Macht zu schwächen. Den dreien gelingt es, zwei davon zu zerstören und ihrem Feind damit entscheidenden Schaden zuzufügen. Dieser bricht seinen Angriff auf Hogwarts zunächst ab und fordert Harry zu einem persönlichen Kampf auf. Harry geht ihn ein, wissend, dass er selbst ein Horkrux ist und sein Tod auch den Tod Voldemorts bedeutet … Gut zehn Jahre nach dem ersten Teil kommt es in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2“ nun zur finalen Auseinandersetzung zwischen dem (nicht mehr ganz so jungen) Zauberlehrling und dem ewigen Widersacher Lord Voldemort. Musste man bei der ersten der auf zwei Kinofilme verteilten letzten Buchverfilmung noch diverse Längen und Ungereimtheiten durchstehen, ist Teil 2 ein einziger rasanter und ungemein düsterer Fantasy-Actionfilm. Allein der Angriff auf Hogwarts steht so manchem Kriegsfilm nicht nach und die extrem düstere Optik sowie die zahlreichen Toten lassen selbst eine FSK-12-Freigabe zweifelhaft erscheinen. Wer in den letzten zwei oder drei Filmen etwas unter dem Hinauszögern auf den Höhepunkt litt, wird hier mit einem fulminanten, 130 Minuten langen Finale mit versöhnlichem Ausgang belohnt.
Bild und Ton
Das Bild unterstützte schon in „Heiligtümer des Todes 1“ die düstere Grundstimmung und so bleibt es auch im zweiten Teil meist dunkel. Das verhindert in dunklen Sequenzen das eine oder andere Detail, wirkt aber atmosphärisch und passend. Die Kontraste gefallen, die Schärfe ist gut. Beim Ton kann sogar die reguläre Dolby-Digital-Spur der deutschen Fassung schon überzeugen und bietet eine Vielzahl an direktionalen Effekten, dynamischer Filmmusik und Tiefbassunterstützung während der Actionszenen. Die englische DTS-HD-Master-Spur macht es trotzdem noch besser, klingt luftiger und noch etwas dynamischer.
Extras
Im Bonusmaterial wartet der Warner-typische und mit zahlreichen interaktiven Einblendungen und Infos gefüllte Maximum-Movie-Mode auf den Zuschauer. Dazu gesellt sich auf Disk 2 ein Gespräch mit J.K. Rowling und Daniel Radcliffe über die Gestaltung der Harry-Potter-Figur. Über die letzten Tage am Set berichten bekannte und unbekannte Gesichter in einem weiteren Feature und neben nicht verwendeten Szenen warten noch zwei Featurettes über die Goblins von Gringotts und die Frauen von Harry Potter.
Fazit
Der düsterste, brutalste, zugleich spannendste und rasanteste – somit tatsächlich beste Teil der Serie. Allerdings hat das mit Kinderbuch nichts mehr zu tun und ist fast ein reiner Erwachsenenfilm.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 (Warner)

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 (Warner)

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen