
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denon DVD-3800BD
Kennzeichen D.

Auf Denons neuen Blu-ray-Player, den DVD-3800BD, waren wir besonders gespannt. Der Grund: Seine DVD-Sektion soll genauso herausragend wie die des legendären DVD-3930 sein. Ob das wohl stimmt?
Mittlerweile ist die Auswahl an Blu-ray-Playern groß, und fast alle von ihnen spielen Filme auf BD in sehr guter Qualität ab. Und dennoch gibt es bedeutende Unterschiede zwischen den Geräten: Zum einen wird längst nicht jede BD im 1080/24p-Format produziert, und die Qualität des 1080i-Materials von Konzertmitschnitten oder Dokus profi tiert von einem guten Deinterlacer. Zum anderen möchte man ja nicht gleich die DVD-Sammlung wegschmeißen und möglichst nur ein Gerät für BDs, DVDs und Musik-CDs nutzen. In Hinblick auf die DVD-Wiedergabe tut sich im oberen Preissegment tatsächlich eine Lücke auf: Exzellentes Hochskalieren, absolut zuverlässiges Erkennen und Berichtigen von DVDs mit falsch gesetzten Flags, superbes Deinterlacing, ein ausführliches Bildmenü mit mehreren Speicherplätzen zum Feintuning der Parameter … bisher hat noch kein Blu-ray- Player all diese Anforderungen ohne einen Kritikpunkt erfüllen können.


Bild
Wie zu erwarten ist die Bildqualität von BDs einwandfrei. Bei Hollywoodfi lmen, die mit 1080/24p produziert wurden, ist dies in der Preisklasse im Grunde selbstverständlich (aber man weiß ja nie). Doch auch 1080i-Filme wandelt er mühelos und fehlerfrei ins 1080p-Format. Die wirklich schwierige Aufgabe, DVDs auf ein im Vergleich zur BD akzeptables Niveau zu hieven, bewältigt er famos! Sein Deinterlacer leistet sich keine Patzer, das Hochskalieren ist sauber; mithilfe des Bildmenüs lässt er sich aufs Feinste so einstellen, dass er perfekt mit dem jeweiligen Display harmoniert. Und dank der Deep-Color-Ausgabe (die allerdings nur mit dazu fähigen Wiedergabegeräten funktioniert) ist selbst auf großen Flachbildschirmen noch deutlich weniger Color Banding (stufige, streifige Farbübergänge) als mit dem DVD-3930 auszumachen. Der DVD-3800BD ist ihm also nicht nur ebenbürtig, sondern übertrifft seine Leistungen sogar noch!
Ton
Im DVD-3800BD werkelt Denons DDSC-HD-Schaltung (Dynamic Discrete Surround Circuit), die gleiche Technologie wie im AV-Receiver AVR-4308 (Test in HEIMKINO 3/2008). Die Wandler und die analoge Ausgangsstufe entsprechen dem AVC-A1HD. Selbstverständlich werden sämtliche Tonformate auf Wunsch intern dekodiert. Somit sollte das Gerät die besten Voraussetzungen für eine hervorragende Audiowiedergabe haben, die Erwartungshaltung ist umso höher - und wird auch nicht enttäuscht. Einen kleinen Punktabzug gibt es, weil ein gewisses Betriebsgeräusch nicht zu verleugnen ist. Davon einmal abgesehen gibt es über den Klang nur Gutes zu sagen, sowohl bei BD, DVD als auch CD. Audio-CDs kommen in vielen Fällen (es hängt immer von der jeweiligen Anlage ab) mit den analogen Stereo-Ausgängen am besten zur Geltung - und selbst mit hochwertigen CD-Playern kann der DVD-3800BD mithalten.
Fazit
Denons DVD-3800BD brilliert gleich in drei Disziplinen: Bei der Bluray- Wiedergabe, als DVD-Player und auch als CD-Player kann er mit sehr guten Leistungen punkten. Schade, dass er nicht BD-Live-fähig ist - somit können bei immer mehr Filmen nicht alle Extras gesehen werden. Das ist aber der einzige nennenswerte Kritikpunkt.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Denon DVD-3800BD
Preis: um 2000 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen