
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Godzilla (Warner)
Godzilla

Der Kampf der Giganten
60 Jahre nach Ishiro Hondas legendärem Monsterfilm „Godzilla“ feierte die Bestie in dem gleichnamigen Reboot von Gareth Edwards („Monsters“) ihre Wiedererweckung. Der Film reißt viele Handlungsstränge an, kann dieser aber nicht bis zum Ende fortführen. Die menschlichen Schicksale geraten schnell in Vergessenheit, nachdem Godzilla erstmals erschienen ist. Der erfolglose Versuch der Menschen, die Natur mithilfe der Technik zu besiegen, gibt Anlass zum Nachdenken. Im Fokus steht jedoch alleine der Kampf zwischen dem Giganten und seinem Gegner, der eine Schneise der Verwüstung nach sich zieht. Während Godzilla nach originalgetreuem Design und mit technischer Raffinesse beeindruckend gestaltet ist, fällt der Gegner weniger spektakulär aus. Der 3D-Effekt verleiht dem Ganzen etwas mehr Tiefe, bringt dem Film aber keine zusätzlichen Pluspunkte ein.

Bild und Ton
Das Bild fällt insgesamt etwas dunkel aus, wodurch die Farben nicht leuchtend zum Vorschein kommen. Die Kamera erbebt mitsamt der Erde, wodurch der klare Transfer abgeschwächt wird. Die Kontraste leisten gute Arbeit, nur bei einfallendem Licht lässt sich eine leichte Transparenz bei den Schwarzwerten erkennen. Die Bildstärke hebt die Details sauber und scharf hervor. Besonders die Hautoberfläche von Godzilla kommt dadurch präzise zum Vorschein. Der Ton ist extrem wuchtig angelegt. Atomexplosionen, Erdbeben und das Erwachen der Monster rütteln den Zuschauer wach. Das Geschrei des Urmonsters sorgt für Gänsehaut.
Extras
Die Blu-ray enthält umfangreiches Bonusmaterial. In dem Kapitel „Monarch: Declassified“ werden die Urgiganten klassifiziert. Das Ganze wird mit fiktivem Archivmaterial untermalt. Die Featurettes in dem Kapitel „The Legendary Godzilla“ widmen sich der Titelfigur und ihrer Entstehung. Ein zusätzlicher Blick hinter die Kulissen liefert spannende Informationen rund um die Produktion.
Fazit
Technisch versiertes Monsterspektakel mit gelungener Optik.
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen