
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Sinus Live SL-A1000D, Sinus Live SL-A4100D, Sinus Live SL-A8005D
Sinuslive SL-A1000D + SL-A4100D + SL-A8005D – Endstufenserie zum Kampfpreis

Sinuslive kommt mit einer neuen Endstufenserie zum Spartarif heraus. Wir wollen wissen, was die drei Neuen können.
Sinuslive gibt es schon verdammt lange, die Mutterfirma Profi HiFi aus Kaltenkirchen verzeichnete unlängst ihr 40-jähriges Bestehen. Das feiern die Jungs offensichtlich mit ein paar neuen Produkten wie der neuen Endstufenserie. Es gibt das Vierkanalmodell SL-A4100D, den Fünfkanäler SL-A8005D und den Monoblock SL-A1000D, allesamt kompakte, hübsche Verstärker. Typisch für Sinuslive sind die knallhart kalkulierten Preise, und die neuen Endstufen machen hier keine Ausnahme. Die Verkaufspreise liegen zwischen 99 Euro für die Vierkanal und 129 Euro für die 8005D, die damit die günstigste Fünfkanalendstufe ist, die wir je getestet haben. Was man fürs Geld bekommt, ist schlicht unglaublich. Wer denkt, es handele sich wieder einmal um C-Ware aus dem Chinaregal, wird sich noch wundern.













Messungen und Sound
Im Messlabor geht‘s dann weiter mit dem Staunen, denn die drei Sinuslive entpuppen sich als blitzsauber gemacht. Das Einzige, das nicht tipptopp ist, sind die Aktivweichen, die leichte Überschwinger zeigen und je nach Einstellfrequenz gerne mal die Flankensteilheit ändern. Darüber lässt sich leicht hinwegsehen, denn sonst sind wir voll des Lobes. Bereits die vierkanalige SL-A4100D ist keine Mogelpackung und bringt stabile 67 Watt an 4 Ohm. An 2 Ohm schafft sie 111 Watt und reiht sich damit nahtlos bei viel teureren Endstufen ein. Die vier kleinen Kanäle der SLA8005D sind genauso aufgebaut und erzielen gleiche Ergebnisse, auch bei den mit Bravour genommenen Verzerrungsmessungen. Der Basskanal der SL-A8005D genügt mit 200 und sogar 350 Watt auch für einen ausgewachsenen Subwoofer. Und vor der SL-A1000D sollten sich schwachbrüstige Subwoofer ausdrücklich hüten. Nicht nur, dass das Teil 360 und 600 Watt an 4 und 2 Ohm raushaut, es ist auch noch 1-Ohm-stabil und drückt 900 Watt in die Lastwiderstände – zur Erinnerung: für 109 Euro. Wie fast schon zu erwarten, schlagen sich die SL-As auch klanglich hervorragend. Sie spielen keinen Deut schlechter als vergleichbare, teurere Endstufen. Die Vierkanal und Fünfkanal legen einen frischen Sound an den Tag, der mit Aufgeräumtheit punktet. Es gibt schön kräftige Bässe und gut durchgezeichnete Höhen. An der Räumlichkeit gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Und die Mono schießt dann den Vogel ab. Wir haben ja bereits viele kompakte Bassendstufen in der Redaktion gehabt, aber diese Kleine hier gehört zu den fittesten. Ohne zu zögern reißt die SL-A1000D an den Subwoofermembranen, dass es eine Freude ist. Auch tiefe, lang gezogene Beats kommen mit vollem Pegel, und Bassdrums erklingen kräftig und punchy. Mehr, als man erwarten kann, und richtig auf hohem Niveau.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Die neuen SL-A...D-Endstufen kann man einfach nur loben. Sie sind unverschämt gut und dabei unverschämt günstig. Ganz klarer Tipp, nicht nur für notorische Sparfüchse.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Sinus Live SL-A1000D
Preis: um 110 Euro

Mittelklasse
Sinus Live SL-A1000D
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Sinus Live SL-A4100D
Preis: um 100 Euro

Mittelklasse
Sinus Live SL-A4100D
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Sinus Live SL-A8005D
Preis: um 130 Euro

Mittelklasse
Sinus Live SL-A8005D

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% | |
Klang | 20% | |
Labor | 55% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb: | Profi HiFi |
Hotline: | 04191 5025-0 |
Internet: | www.profihifi.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 362 |
Leistung 2 Ohm | 606 |
Leistung 1 Ohm | 895 |
Empfindlichkeit max. mV | 190 |
Empfi ndlichkeit min. V | 6.2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.045 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.133 |
Rauschabstand dB(A) | 65 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 124 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 135 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 140 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 139 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 144 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 149 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 150 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/45 – 100 Hz |
Subsonicfilter | fix 20 Hz/24 dB |
Phaseshift | 0 – 180° |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | Ja |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 283/127/45 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis: | 110 |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Kommentar | Superqualität trotz kleiner Preise. |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Profi HiFi |
Hotline | 04191 5025-0 |
Internet | www.profihifi.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 67 |
Leistung 2 Ohm | 111 |
Brückenleistung 4 Ohm | 222 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 6500 |
Empfindlichkeit min. V | 6,4 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,016 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,033 |
Rauschabstand dB(A) | 93 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 95 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 95 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 93 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 88 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 19 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 – 120 Hz |
Hochpass | 40 – 120 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/50 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 238/127/45 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Top-Amps für den schmalen Geldbeutel |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Profi HiFi |
Hotline | 04191 5025-0 |
Internet | www.profihifi.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 68 + 204 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 113 + 348 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 226 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 730 |
Empfindlichkeit min. V | 7.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,049/0,055 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,04/0,199 |
Rauschabstand dB(A) | 70/71 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 62/73 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 66/79 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 66/76 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 62/77 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 18/76 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 5/76 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 150 (CH5) |
Hochpass | 50 – 250 (CH1-4) |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45Hz (CH5) |
Subsonicfilter | CH5) Subsonicfi lter – |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,4 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 258/127/45 |
Sonstiges | Bassfernbedienung |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Top-Amps für den schmalen Geldbeutel |