Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Helix P SIX DSP
Premium-Digital
- Alle Testberichte dieser Marke
 - Erfahren Sie mehr über HELIX
 - Kaufberatung / Weitere Informationen
 - HELIX - Händlerinfo
 
Wenn man sich zurzeit den perfekten Verstärker wünschen dürfte, wie würde er aussehen? Kompakt, effizient, mit feinsten Zutaten und einem Superklang. Und bitteschön mit DSP, schließlich schreiben wir das Jahr 2015. Das könnte ziemlich genau die Helix P SIX DSP sein.
Bei Helix hat man mehr Erfahrung mit Digitalverstärkern und DSPs als sonst irgendwo in der Branche. Zu einer Zeit, in der alle anderen immer mehr traditionelle Amps auf den Markt brachten und fast niemand mit einem aktuellen DSP dienen konnte, hatte Helix mit der PP-Serie moderne Plug&Play-Verstärker aus dem Hut gezaubert, die sich universell ins Fahrzeug integrierten und dank DSP professionelle Klangverbesserung ermöglichten. Diese „OEM-Integrationsschiene“ ist mittlerweile mit dem eigenen Markennamen „Match“ ausgebaut worden, so dass bei Helix wieder Platz für eine Class-D-Verstärkerschiene war.








Sound
 
Jetzt wird‘s spannend, denn es geht los mit ein wenig Stimme, nämlich der von Kari Bremnes, was hervorragend funktioniert. Auch Hugh Masekelas Organ wird wunderbar markig reproduziert. Ebenso zeigen Instrumente wie sein Flügelhorn oder Saxofon, dass die P Six absolut amtlich und beinahe auf Referenzniveau spielt. Der Raum wird bei Bedarf weit und tief aufgespannt, dazu sortiert die Endstufe die Akteure säuberlich auf der Bühne. Bei AC/DC wippt der Fuß, was immer ein gutes Zeichen ist, und wenn man gerade dabei ist, gibt´s von Disturbed ordentlich was auf die Ohren. Dabei zeigt sich, dass die P SIX notfalls auch genug Leistung zum Krachmachen hat. Bei Jim Keltners Schlagzeugsolo hört man präzise den Anschlag auf die Bassdrum, die Becken klingen detailliert und natürlich. Damit kann man nicht nur sehr gut leben, die P SIX spielt auf dem Niveau einer sehr guten analogen „Klangendstufe“. Damit ist die Sensation perfekt.
Fazit
Helix hat mit der P SIX DSP eine zeitgemäße Endstufe gebaut, die nicht nur im Bereich der kompakten Universalisten Maßstäbe setzt. Die P SIX integriert sich in jedes Fahrzeug und holt mit dem Digitaleingang und dem optionalen Audiostreaming die Musiksammlung ins Auto. Dazu ist sie mit 8-Kanal-DSP und sechs Verstärkerkanälen die optimale Basis für guten Klang im Auto.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Helix P SIX DSP
Preis: um 1200 Euro

Referenzklasse
Helix P SIX DSP
| 
							
							325-2615
							
                             
                                Schneller Hören  | 
                    
| 
							
							324-2553
							
                             
                                Planet-CarAudio  | 
                    
| 
						
						304-2071
						
						 Monsteraudio GmbH  | 
                
| 
						
						193-1073
						
						 ACR Hof CarHifi  | 
                
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektonik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% | 
| Vertrieb | Audio Design, Kronau | 
| Hotline | 07253 9465-0 | 
| Internet | www.audiodesign.de | 
| Technische Daten | |
| Kanäle | 6 | 
| Leistung 4 Ohm | 86 | 
| Leistung 2 Ohm | 42 | 
| Leistung 1 Ohm | 0 | 
| Brückenleistung 4 Ohm | 0 | 
| Brückenleistung 2 Ohm | 0 | 
| Empfindlichkeit max. mV | 1340 | 
| Empfindlichkeit min. V | 4.3 | 
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,02 | 
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,06 | 
| Rauschabstand dB(A) | 98 | 
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 376 | 
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 299 | 
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 279 | 
| Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 299 | 
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein | 
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein | 
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 10 - 20k Hz | 
| Hochpass | 10 - 20k Hz | 
| Bandpass | 10 - 20k Hz | 
| Bassanhebung | -15 - 6 dB/10 - 20k Hz | 
| Subsonicfilter | via HP | 
| Phasesshift | 0 - 180°/LZK via DSP | 
| High-Level-Eingänge | Ja | 
| Einschaltautom. (Autosense) | Ja | 
| Cinchausgänge | •, prozessiert | 
| Abmess. (L x B x H in mm) | 260/190/48 | 
| Sonstiges | DSP, Triggerung externer Quellen, Modulschacht, fernbedienbar etc. | 
| Klasse | Absolute Spitzenklasse | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 
| Car&Hifi | „Sechs Kanäle und DSP kompakt und zeitgemäß umgesetzt – perfekt!“ | 
| Eingänge | 6-Kanal RCA, 6-Kanal High-Level, 1 x digital S/PDIF (optisch) | 
| Ausgänge | 2-Kanal RCA, Remote-out | 
| Optionale Ein- und Ausgänge | HEC BT (Bluetooth-aptX-Audiostreaming + zus. S/PDIF-Out), HEC Aux-in (3,5-mm-Klinkeneingang + zus. S/PDIF-out), HEC Optical-in (optischer S/PDIF-Eingang) | 
| Ausstattung | Control-Anschluss programmierbare Fernbe- dienung und Zubehör, Start-Stopp-Fähigkeit bis 6 V, Ein- und Ausgänge beliebig routbar, Signalabhängiges Umschalten auf digitale oder Aux-Eingänge, sehr variable Eingangsempfindlichkeit (RCA: 2 - 4 V, AUX - 0,5 V; High-In 5 - 10 V/10 - 20 V), Power-Save-Mode, Error-Protection-Circuit für Werksradios mit Lautsprechererkennung | 
| Software | DSP-Software (V 3.1c im Test) | 
| Hoch- und Tiefpass | 1/51-Oktav-Schritte Bessel, Butterworth, Chebychev, Linkwitz, User, bis 42 dB/Okt | 
| Phase | 0, 180° (fullrange), 0 - 360° (1,25°-Schritte) | 
| Laufzeit | 0 - 318 cm, 3,5-mm-Schritte (0,01 ms) | 
| vollparametrischer EQ mit grafischer Darst. | 30 Band pro Kanal, +6 - -15 dB, 20 - 20k Hz, 1-Hz-Schritte, Q 0,5 - 15 | 

						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								