
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenSerientest: Hifonics TDA 200 R, Hifonics TDA 250 R
Doppelte Aktivität

Ein Aktivsubwoofer muss immer unauffällig sein? Nicht bei Hifonics, wo die neuen TDA-Subwoofer selbstbewusst als vollwertige Bassmacher auftreten. Wir klären im Test, was sie können.
Der ideale Aktivsubwoofer ist heutzutage unauffällig oder besser noch unsichtbar. Viele HiFi-Fans bevorzugen eine dezente Anlage, am besten in den Originalplätzen und mit voll nutzbarem Kofferraum. Doch Hifonics hat auch ein Herz für die Bassjünger, die in erster Linie Spaß im Auto haben wollen. Diese greifen jedoch normalerweise nicht zu Aktivsubwoofern, stehen diese doch im Verdacht, preisgünstige Notlösungen zu sein. Da hat man sich bei Hifonics wohl gedacht, dass es auch anders geht. Mit einem kräftigen Endstufenmodul nämlich. Und wo man gerade dabei war, hat man den neuen TDA200R und TDA250R gleich zwei Basstreiber spendiert. Herausgekommen sind schmucke Kisten, die im Falle des Doppel-20ers gar nicht einmal so groß und klobig geraten.





Messungen und Sound
Im Labordurchgang zeigt das Modul dann, was in ihm steckt. Und zwar jede Menge saubere Leistung mit nur sehr wenig Klirr. An den 2 Ohm der Gehäuse (parallel laufende Vieröhmer) schiebt die kleine Endstufe gute 230 Watt, was die Hifonics im Vergleich sehr gut dastehen lässt. Die Reflexabstimmungen liegen im praktischen Bereich, beim kleinen TDA200R haben wir 45 Hz zu vermelden, der größere TDA250R ist auf knapp 40 Hz getrimmt. Das verspricht vollwertigen Bass, dazu passend liegen auch die sehr erfreulich aussehenden Frequenzantworten der beiden Woofer. Im Hörcheck erweisen sich die beiden Hifonics als klar und sauber aufspielende Gesellen. Der TDA200R gefällt mit sattem Punch und trumpft bei Rockmusik mit seinen knackigen Bassdrums auf. Das kann der TDA250R genauso gut, nur fügt er einen spürbaren Schuss Tiefbass dazu, der bei richtig tiefen Tönen das Zwerchfell massiert. Beide liefern mehr als genug Pegel für gepflegten Musikgenuss, und das nicht nur für einen kleinen Aktivsubwoofer. Gerade der TDA250R kann es mit beliebigen Konkurrenten aufnehmen und liefert erste Sahne Bass ab. Für viele Hörer dürfte der kompakte TDA200R jedoch vollkommen genügen, mit seiner praxisgerechten Auslegung ist er ein vollwertiger Subwoofer für alle Gelegenheiten.
Fazit
TDA200R und TDA250R sind richtig gute Subwoofer geworden. Angesichts der gut gemachten Gehäuse und der kräftigen Verstärker kann man die aufgerufenen Preise nur günstig nennen.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Hifonics TDA 200 R
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Hifonics TDA 200 R
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Hifonics TDA 250 R
Preis: um 330 Euro

Spitzenklasse
Hifonics TDA 250 R
304-2076
Monsteraudio GmbH |
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 65 |
Gehäusehöhe (in cm) | 29 |
Gehäusetiefe (in cm) | 31/25 |
Bauart/Volumen | BR 32,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 70 cm² x 20 cm |
Gewicht (in kg) | 14.4 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 2 x 20 cm |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 232 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 130 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 3 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.04 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.27 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 62 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 150 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | fix 15 Hz |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (7,2 V) |
Fernbedienung | •, Gain |
Sonstiges | Tiefpass 12 oder 18 dB |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Blitzsauber gemachte Aktivsubs.“ |
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 77 |
Gehäusehöhe (in cm) | 32 |
Gehäusetiefe (in cm) | 36/28 |
Bauart/Volumen | BR 52 l |
Reflexkanal (d x l) | 100 cm² x 22,5 cm |
Gewicht (in kg) | 19.6 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 2 x 25 cm |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 232 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 130 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 3 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.04 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.27 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 62 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 150 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | fix 15 Hz |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (7,2 V) |
Fernbedienung | •, Gain |
Sonstiges | Tiefpass 12 oder 18 dB |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Blitzsauber gemachte Aktivsubs.“ |