
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audaphon DSP-24
Signalkünstler

Wohl jeder Musikfan ist stets auf der Suche nach Maßnahmen, den Klang im eigenen Hörraum zu verbessern. Audaphon hat mit dem DSP-24 ein Gerät, das sogar noch mehr kann.
Abgesehen vom hell erleuchteten Display, das man bei Bedarf ausschalten kann, kommt Audaphons kleiner Zauberkasten erst einmal recht unscheinbar daher. Erst beim Blick auf die verfügbaren Anschlüsse vermag man langsam zu erkennen, wozu der DSP-24 in der Lage ist. Zwei koaxiale S/PDIF-Eingänge nehmen Daten von digitalen Geräten entgegen, während analoge Quellen dazu den Stereo-Cinch-Eingang verwenden. Heraus geht es mit vier RCA-Buchsen, die natürlich in Stereoformation geschaltet werden können, ebenfalls analog. Damit kann man den DSP-24 also schon einmal in die Kategorie D/A-Wandler einsortieren, der Musik mit Samplingraten von bis zu 96 kHz bei 32 Bit entgegennehmen kann. Die interne Verarbeitung geschieht jedoch mit 48 kHz, denn alle Signale, die hier verarbeitet werden, laufen durch den internen DSP des Gerätes. Dieser dem Gerät seinen Namen gebende Baustein in Form eines hochwertigen Analog-Devices-AU1451-Chips verleiht dem System und damit dem Nutzer die Fähigkeit, das Ausgangssignal nach unzähligen Parametern zu verändern und so den Klang zu beeinflussen.




Fazit
Egal ob für genreabhängige Equalizer, als Frequenzweiche oder für die Raumkorrektur, Audaphons DSP-24 bietet Klangliebhabern viele Anwendungszwecke. Bedienung und Handhabung fi nden dabei eine gute Balance zu Komplexität und Nutzerfreundlichkeit.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Audaphon DSP-24
Preis: um 250 Euro

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 250 Euro |
Vertrieb: | Strassacker Lautsprechershop, Karlsruhe |
Telefon: | 0721 9703724 |
Internet | www.lautsprechershop.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 107/54/133 |
Eingänge | 2 x S/PDIF koaxial, 1 x RCA Stereo, 1 x USB-B (für DSP Programmierung) |
Unterstützte Abtastraten: | PCM bis 96 kHz, 32 Bit (intern: 48 kHz, 24 Bit) |
Ausgänge: | 2 x RCA Stereo |
checksum | Egal ob für genreabhängige Equalizer, als Frequenzweiche oder für die Raumkorrektur, Audaphons DSP-24 bietet Klangliebhabern viele Anwendungszwecke. Bedienung und Handhabung fi nden dabei eine gute Balance zu Komplexität und Nutzerfreundlichkeit. |