
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Calyx DAC192/24
Das Türschloss

Ich wäre ja gern auf der CES in Las Vegas gewesen, um mir anzuschauen, was an neuen digitalen Musikgeräten ins Haus steht. Dann hätte ich bestimmt auch die Firma Calyx gefunden und wäre mit Sicherheit um diesen D/A-Wandler herumgeschwänzelt. Aber jetzt habe ich ihn ja, ganz allein für mich.
Peripherie:
Quellen:
Logitech Squeezebox Touch, RipNAS Z500
Apple iMac 2,4 GHz, OSX 10.6.6, iTunes 10, Sonic Studio Amarra 2.0
Netbook Sony VPCW111S1E, Windows 7 Home, Foobar2000, Kernel-Streaming-Treiber
Vollverstärker:
Arcam A28
Vorstufe:
AVM V3ng
Endstufen:
AVM M3ng
Lautsprecher:
KEF XQ20
KEF XQ50
Calyx ist nun nicht unbedingt die bekannteste Audio-Marke auf der Welt, aber eine, die man auf dem Schirm haben sollte. Die koreanische Firma existiert seit ungefähr 11 Jahren und produzierte in den Anfangszeiten vornehmlich Verstärker.






Klang
Erste Hörversuche habe ich dann gar nicht selber unternommen, sondern den Kollegen überlassen. Unsere Klang+Ton-Mannen arbeiten seit einer ganzen Weile mit Streaming-Client, für ihre Hörtests, und da bei ihnen mal wieder eine Leserveranstaltung mit vielen kritischen Hörern anstand, überließ ich ihnen doch gleich für dieses Wochenende den Calyx-Wandler. Ich habe ihn mehr oder weniger kommentarlos im Hörraum fertig verkabelt stehen lassen und war gespannt, was die kompetenten Kollegen wohl am darauf folgenden Montag über die neuerliche Unterstützung durch den Calyx zu berichten haben würden. Tja, was soll ich sagen: Die Jungs waren höchst erbaut von dem, was die bereits viel genutzte Quelle im Hörraum auf einmal tat, war der Klangzuwachs doch angeblich extrem. Das musste ich natürlich selbst ausprobieren, schnappte mir den Wandler und schloss ihn an der mir bekanntesten Anlage überhaupt an: meiner eigenen zuhause. Der sich dort bereits befindliche Wandler (welcher das ist, geht Sie nichts an) ist jedenfalls ein Kandidat, den man klanglich erst mal schlagen muss. Und was soll ich sagen? Ich habe den Calyx angeschlossen und war verblüfft. Das Luder spielt unglaublich druckvoll, so dass man diesen Wandler sofort heraushört, wenn er in der Kette ist. Den Druck und den unbedingten Spieltrieb behält er auch am Notebook bei. Der Junge schiebt so dermaßen, dass man die Tür nicht mehr aufkriegt – das ist der glasklare „Auf-die-Zwölf“-Sound, den ich liebe. Die Anlage gewinnt an Aussagekraft, eine stabile Bühne tut sich auf. Ich bin Fan von diesem Wandler geworden, unter einem Mac sieht er einfach klasse aus und erlaubt das, was ich von Computermusik erwarte – authentische, druckvolle Musik zu erzeugen.
Fazit
Der Calyx 192/24 ist ein sehr puristischer Wandler. Aber einer, den Sie sofort heraushören und der Ihre Anlage merklich beflügeln wird.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Calyx DAC192/24
Preis: um 1000 Euro

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Higoto, Essen |
Telefon | 0201 8325825 |
Internet | www.higoto.de |
Eingänge: | 1 x USB (bis 192 kHz, 24 Bit) |
Ausgänge: | 1 x analog RCA |
checksum | „Der Calyx 192/24 ist ein sehr puristischer Wandler. Aber einer, den Sie sofort heraushören und der Ihre Anlage merklich beflügeln wird.“ |