So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: HRT dSp
HiRes-Audio mit dem Smartphone
Der kleine HRT dSp lässt sich einfach per mitgeliefertem Micro-USB-Kabel ans Smartphone anschließen. Wird er als DAC erkannt, schaltet das Smartphone sogleich in den USB-Audio-Modus um, und Sie können Ihren Kopfhörer in die Miniklinke des DAC stecken. Er ist leicht und belastet die USB-Buchse daher nur wenig, sollte aber trotzdem unterwegs am Smartphone befestigt werden. Der DAC und Kopfhörerverstärker des Smartphones werden nun komplett umgangen. Seine Energie bezieht der HRT DAC dabei ebenfalls vom Smartphone, zwar nur etwa 50 mA, die Akkulaufzeit belastet das trotzdem etwas. Dafür liefert der DAC dann eine Ausgangsspannung von 1,75 Volt an den Kopfhörer-Ausgang, das reicht selbst für anspruchsvolle Kopfhörer, die eigentlich nicht für den Mobileinsatz gedacht sind. Was er noch liefert, ist Klang vom Feinsten; der Kopfhörer atmet förmlich durch, der Sound wird breiter, die Bässe knackiger, gleichzeitig kommen sie konturierter rüber. Stimmen werden ausdrucksvoller, die gesamte Performance bekommt quasi mehr Farbe, vorausgesetzt, Sie nutzen einen entsprechenden Kopfhörer. Insbesondere klassische Musik profitiert von dieser Tuningmaßnahme, aber auch für die so gern gehörten basslastigen Genres ist der DAC ein echter Zugewinn. Präzise und mit Nachdruck reicht der dSp die Bassläufe an den Kopfhörer weiter.
Fazit
Den DAC/Kopfhörerverstärker gibt es auch als idSp-Version. Die wird mittels Lightning-Kamera-Adapter am iPhone angeschlossen, die technischen und vor allem die klanglichen Eigenschaften sind die gleichen.
Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: HRT dSp
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
HRT dSp
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Praxis | 30% | |
| Ausstattung | 20% |
| Preis: | um 120 Euro |
| Vertrieb: | Higoto, Essen |
| Internet: | www.digital-highend.de/ |
| Technische Daten: | |
| Maße: | 53 x 20 x 7,6 mm |
| Gewicht: | 6,2 g |
| Samplingrate: | bis zu 24 bit/96 kHz |
| Ausgangsleistung: | 1.75 |
| Frequenzbereich: | 20 Hz - 20 kHz (+0 dB/ -0,2 dB) |
| Versorgung: | über Smartphone-USB, Stromaufnahme 50 mA |
| Kurz und knapp | |
| +/- | hervorragender Klang |
| +/- | einfache Handhabung |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




