
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: North Star Design Fluxio
Spielfluss

Italienisches High-End ist immer etwas Besonderes. Die Traditionsfirma Norths Star Design baut seit jeher feinste digitale HiFi-Bausteine und hat dabei immer auch die Preiswürdigkeit im Hinterkopf.
Peripherie:
Quellen: iPod-Dockingstation Cambridge Audio iD100, Apple MacBook Pro, OSX 10.8.2, iTunes 11, Sonic Studio Amarra 2.4, Apple MacBook Pro, Windows 7 Home, JRiver Media Center 18, Streaming-Client Shanling M3.1, SACD-Player Marantz SA-11S3
Endstufen: Lindemann 830
Lautsprecher: Audio Physic Avantera, Klang+Ton „Nada“



>> Mehr erfahren
Mit den Wandlern aus San Giuliano Terme in der Nähe von Pisa habe ich bisher immer sehr gute bis exzellente Erfahrungen gemacht. Der USB-DAC32 gehörte damals zu den ersten Vertretern seiner Art mit 192-kHz-USB-Schnittstelle und noch einigen anderen Kniffen, die ihn in meinem Ansehen weit nach oben hieften. Mit dem Fluxio habe ich nun das oberste Ende der Fahnenstange der italienischen Wandler erreicht. Am etwas anders als Mainstream aussehenden, doch nicht ungefälligen Design hat sich kaum etwas geändert. North- Star-Design-Produkte erkennt man halt aus zig Metern Entfernung und das ist ja auch gut so. Das liegt vielleicht auch daran, dass nur wenige Hi-Fi-Geräte mit so viel Leuchtkraft und Selbstvertrauen große blaue Ziffern und Buchstaben darstellen. Ich fand‘s völlig in Ordnung. Über Blau als Farbe kann man ja streiten, doch ist es auch für einen Mann jüngeren Alters wie mich gut, die Anzeige von der Couch aus erkennen zu können.
Praxis
Der Fluxio versteht sich sowohl als DAC als auch als vollwertige digitale Vorstufe. Entsprechend viel kann man an ihm anschließen. Je zwei optische und elektrische Digitaleingänge wurden hinten angebracht, AES/EBU ist auch dabei, und eine ganz besonders leckere Verbindungsart verbirgt sich hinter der RJ45-Buchse. Über die vielen als Netzwerk-Dose bekannte Anschlussart kommuniziert der Fluxio per I2S.







Lautstärkeregelung
Über die digitale Lautstärkeregelung kann ich nur sagen: Richtig eingepegelt funktioniert die richtig gut. Dank interner 32-Bit-Verarbeitung hat man halt noch ein paar Bit übrig, um den Pegel einzustellen. Wenn man das richtig macht, hat man sogar eins: den absolut klangneutralen Pegelsteller. Da ist kein Poti oder sonstwas im Weg, und dank der 32-Bit-Architektur werden auch keine Daten weggesäbelt, wenn man leise hört (was ja bei den Schiebereglern beispielsweise im Windows Media Player erfolgt, deswegen klingen die auch so schlecht und sollten immer auf Maximum stehen). So aber kann man, mit einem klugen Dithering eine absolut neutrale Vorstufe realisieren, deren Klangeigenschaften fast nur noch von der analogen Ausgangsstufe und der Jitter-Unanfälligkeit abhängt. In 0,5-dB-Schritten wird hier geregelt, was wie gesagt mit der korrekten Einpegelung sehr gut funktioniert. Der anliegende Pegel wird im linken Display dargestellt, das rechte zeigt die momentan anliegende Abtastrate an. Und ich habe dem Fluxio die komplette Bandbreite an die Strippen geschoben, das Display hat was zu tun gehabt.
Klang
Der Fluxio gehört zu den Wandlern, die sich klanglich in keinster Weise hervorheben und sich lieber darauf konzentrieren, alle in der Musik enthaltenen Informationen korrekt und fein aufgelöst wiederzugeben. Bass kann er auf jeden Fall gut, er langt untenrum ordentlich in die tiefen Regionen. Also trotz aller Neutralität beileibe kein Langweiler. Und so bleibt es dabei: Die erfahrene North Star- Mannschaft hat die D/A-Wandlung bestens im Griff und macht mit dem Fluxio keine Ausnahme. Mehr noch, dieser Wandler ist eines der ganz feinen und grundehrlichen, höchste Ansprüche erfüllenden HiFi-Geräte. Das Understatement beim Design verzeihe ich ihm aufgrund der klanglichen Leistungen, technischen Raffinesse und dem Wissen, dass North Star- Frontmann Guiseppe Rampino mit derartigem Schnickschnack wenig am Hut hat, gern. Das ist ganz einfach ein DAC für Liebhaber das Klangs. Und als solcher ist er wahnsinnig gut.
Fazit
Wer einen Wandler sucht, der absolut unaufdringlich, neutral und exzellent auflösend spielt, ist hier genau richtig. Technisch ist der Fluxio auf dem neuesten Stand, optisch hat er seinen ganz eigenen Charme.Preis: um 2250 Euro
D/A-Wandler
North Star Design Fluxio05/2013 - Christian Rechenbach
Preis: | 2250 |
Vertrieb: | Friends of Audio, Griesheim |
Telefon: | 0170 4857199 |
Internet | www.friends-of-audio.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 435/70/170 |
Eingänge | 2 x S/PDIF RCA, 2 x S/PDIF TosLink, 1 x AES/EBU, 1 x I2S, 1 x USB-B (asynchron, bis 192 kHz, 24 Bit) |
Ausgänge: | 1 x analog RCA, 1 x analog XLR |
Besonderes | Fernbedienung / Farben Schwarz, Silber |