
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Woo Audio WA11 topaz
Powerriegel

Zugegeben, mit über 400 Gramm Kampfgewicht zählt der WA11 topaz vom New Yorker Audiospezialisten Woo Audio kaum zu den Geräten, die man so mit sich herumträgt. Trotzdem findet sich für den Klangenthusiasten mindestens eine Möglichkeit, die Fähigkeiten dieses feinen Stückes Ingenieurskunst in vollen Zügen auszukosten.
Selbst bei ausgesprochenen Klang- Fetischisten findet sich mittlerweile ein Großteil der Musiksammlung auf dem Laptop oder dem Smartphone, Tidal, Deezer, Qobuz und Co. sei Dank. Jetzt ist es müßig die hochauflösenden Audiodaten über die schnöde Kopfhörerbuchse am Smartphone oder Laptop genießen zu wollen, zumal wenn man im Besitz eines gleichermaßen hochwertigen wie anspruchsvollen Kopfhörers ist.
Der musikalische Begleiter
Den WA11 kann man zwar nicht so ohne Weiteres mit sich herumtragen, wobei das bei dem aufgerufenen Preis ohnehin nicht ratsam ist, er macht sich aber hervorragend im Reisegepäck und kann dann im Hotel oder in der Ferienwohnung für musikalisches Vergnügen in bekannter Qualität sorgen. Als Kombination aus DAC und Kopfhörer-Verstärker ist er jedem stationären Gerät ebenbürtig, außer dass er einfach mobiler ist und ohne Steckdose betrieben werden kann, also im Zweifel auch im Strandkorb.
Klang pur
Ich möchte jetzt gar nicht tiefer in die Technik eindringen, nur so viel; der WA11 kann per USB direkt mit dem Smartphone verbunden werden oder dort, wo das nicht möglich ist, als rein analoger Kopfhörer-Verstärker an die Kopfhörerbuchse angeschlossen werden. Am Ausgang verträgt er eigentlich alles, was der Kopfhörermarkt hergibt, ein kleiner Schalter an der Seite passt die Verstärkungsleistung auf den angeschlossenen Kopfhörer an.


Fazit
Der WAA topaz ist als DAC mit integriertem Kopfhörerverstärker purer Luxus, stellt preislich fast jedes Smartphone in den Schatten und klanglich erst recht. Was soll‘s, wer das Geld übrig hat, wird die Anschaffung keinen Moment bereuen.1.680Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Woo Audio WA11 topaz
Preis: um 1680 Euro

Spitzenklasse
Woo Audio WA11 topaz

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis: | um 1.680 Euro (Standardpaket) |
Vertrieb: | Higoto, Essen |
Telefon: | 0201 5073950 |
Internet: | www.digital-highend.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen: | 155 x 85 x 27 mm |
Gewicht: | 430 g |
Eingänge: | 4,4-mm-Line-In (Pentaconn, symmetrisch, analog), asynchroner Hi-Speed-USB-Typ-C-Port (digital) |
Auflösung: | bis zu 24-Bit/384 kHz PCM, bis zu DSD128 |
Frequenzbereich: | 10 Hz – 200 kHz |
Versorgung: | interner Li-Ion Akku (bis zu 6 Stunden Laufzeit) |
Lieferumfang: | Universalnetzteil, 1 x USB-Kabel (Typ-A auf Typ-C), 1 x USB-Kabel (Typ-C auf Typ-C), Alcantara-Hülle und Stofftasche |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |