
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Imperial DABMAN i550 CD
All-In-one-HiFi-System

Wer auf hochwertiges Musikhören setzt, hat oftmals eigene Aktiv-Lautsprecher. Um diese jetzt mit der bestmöglichen Audiowiedergabe zu versorgen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist der DABMAN i550 CD. Wir haben ihn getestet.
Der Imperial DABMAN i550 CD kommt im klassischen 43cm-HiFi-Rack-Format daher und kostet rund 450 Euro. Schon beim Auspacken überzeugt das Radio mit einem sehr hochwertig verarbeiteten eleganten Gehäuse. Im Karton befinden sich neben einer kleinen Fernbedienung zahlreiche Anschlusskabel sowie Antennen.
Ausstattung
Wie es der Produktname schon verrät, hat der Imperial einen DAB+-Empfänger und CDPlayer eingebaut. Weiterhin kann man auf UKW- und Internetradio-Sender zugreifen. Das All-in-One-Radio bietet auch den Zugang zu Musikstreaming-Diensten und kann Geräte per Bluetooth koppeln.



Praxis
Zunächst wählen wir als Quelle das Digitalradio DAB+ aus. Sofort beginnt das Imperial-Radio die automatische Suche nach verfügbaren Programmen und legt diese anschließend alphabetisch in der Gesamtliste ab. Die gefundenen Sender können zudem auf bis zu 10 Favoritenspeichern abgelegt werden. Für den schnellen Aufruf ist die Fernbedienung mit Ziffertasten versehen. Schon beim Anhören der DAB+-Radiosender im Zusammenspiel mit der Nubert-Soundbar fällt auf – der Imperial bietet eine richtige gute Klangqualität. Sofort hören wir uns weitere Internetradiosender mit unterschiedlicher Bandbreite an. Auch in diesem Modus lassen sich bis zu 10 Lieblingssender per Direktwahl auf Favoritenspeichern ablegen. Im sehr gut lesbaren Display werden alle wichtigen Informationen inklusive Senderlogos angezeigt. Innerhalb des Menüs lassen sich auch die Musikstreaming-Dienste Spotify, Amazon Music, Tidal, Qubuz, Deezer und Napster direkt anwählen. Wir haben uns zunächst mit unserem Spotify-Account verbunden, wo wir zahlreiche Playlisten mit unterschiedlicher Musikrichtung hinterlegt haben. Der Imperial leistet hier absolut zuverlässig seinen Dienst und gibt die Musik in brillanter Tonqualität auf der Nubert Soundbar wieder. Auch das Abspielen der eigenen CD-Sammlung oder Musik vom USB-Speicherstick meistert der DABMAN i550 CD tadellos. Doch damit nicht genug: Der Imperial kann auch Tonsignale von weiteren angeschlossenen Geräten ausgeben. Hierzu bietet der DABMAN i550 CD einen analogen Cincheingang, sowie zwei Koax- und optische Digitaleingänge. Diese bieten beispielsweise die Möglichkeit auch seinen Fernseher, eine Spielekonsole oder Plattenspieler anzuschließen.
Klang
Für den perfekten Klang, der freilich auch abhängig vom angeschlossenen Lautsprecher und der Datenrate der Musik ist, hat Imperial sein Spitzenmodell mit einem integrierten Verstärker mit zweimal 42 Watt ausgestattet. Zur individuellen Klangoptimierung lassen sich die vorgefertigten Equalizer (Normal, Mittig, Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop und Nachrichten) auswählen. Auch eine selbstständige Anpassungen von Höhen und Bass sowie das Aktivieren der Loudness-Funktion ist möglich. Abgerundet wird das Ausstattungspaket durch einen Einschlaftimer, eine Weckfunktion und der Möglichkeit die Displayhelligkeit für Standby und laufenden Betrieb anzupassen. Ist das Gerät ins Heimnetzwerk eingebunden, lässt sich der Imperial im übrigen auch via kostenfreier Undok-App per Smartphone steuern.
Fazit
Der Imperial DABMAN i550 CD ist ein All-In- One-HiFi-Gerät der Spitzenklasse. Das DAB+/ Internetradio mit eingebautem CD-Player bietet umfangreiche Anschlüsse und Zugang zu Musikstreaming-Diensten. Es überzeugt mit einfacher Bedienung, guter Verarbeitung und bestem Empfang.Kategorie: DAB+ Radios
Produkt: Imperial DABMAN i550 CD
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Imperial DABMAN i550 CD

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Telestar, Ulmen |
Telefon | 02676 95200 |
Internet | www.telestar.de |
Ausstattung | |
- | DAB+, UKW, Internetradio |
- | WiFi, LAN, CD-Player, Bluetooth, USB, Kopfhörerausgang, Lautsprechereingang, 1 Cinch Analog-Eingang, 2 Koax-Digitaleingänge, 2 optische Digitaleingänge, 1 Cinch-Analog- Ausgang, 1 Subwoofer Ausgang, 1 koaxialer Digitalausgang, 1 optischer Digitalausgang |
- | 30 Favoritenspeicher (10 DAB, 10 UKW, 10 Internet), Equalizer (Normal, Mittig, Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop, Nachrichten, Eigene) |
- | Displayhelligkeit regelbar, Einschlaftimer, Wecker |
- | Steuerung per Smartphone-App möglich |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 430/80/355 |
Stromverbrauch (Betrieb/Standby in Watt) | 14,2/0 |
+ | DAB+, Internetradio, Bluetooth |
+ | CD-Player, USB-Wiedergabe |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |