Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Alfie Boe - Franz Lehár: Love was a dream (Linn Records)
Alfie Boe - Franz Lehár: Love was a dream
Alfie Boe ist mittlerweile die Nummer 1 unter Englands Tenören. Nachdem er im hohen Alter von 17 „entdeckt“ wurde, als er beim Polieren von Kundenfahrzeugen in einer Autofabrik Arien trällerte und vom kundigen Fahrzeugbesitzer zum Vorsingen geschickt wurde, begann mit seinem Studium eine steile Karriere inklusive Chartplatzierungen, ausgebuchten Konzerttourneen, Auftritten auf allen wichtigen Festivitäten und natürlich eine Aufnahmekarriere, die sich mehr als nur sehen lassen kann. Mit „Franz Lehár: Love was a Dream“ haben wie die jüngste Einspielung vor uns, die im Mai 2009 in der Glasgower Roal Concert Hall entstanden ist. Mit von der Partie war das Scottish Opera Orchestra unter Michael Rosewell. Ebenso wie Alfie Boe kann man auch Franz Lehár als Shootingstar betrachten. Nachem er als Klavier-Wunderkind mit 11 seine ersten Lieder schrieb, sorgte er 1905 für nicht weniger als eine Revolution mit seiner „Lustigen Witwe“. Die Wiener Operette, die bis in die 1920er-Jahre so etwas wie die Funktion der Fernsehshows heute hatte, erfuhr einen Nachbrenner, der zu Hunderten gleichartige Stücke auf die Volksbühnen brachte. Trendsetter Franz Lehár blieb natürlich nicht untätig und veröffentlichte eine Schar weiterer Großerfolge wie den „Graf von Luxemburg“. Doch bei allem Kömödiencharakter und aller Eingängigkeit der lehárschen Operette steht die Kunst nicht zurück. Sein brillanter Reigen von Arien, Duetten und Chören hat nicht nur ein weltweites Publikum begeistert, es nimmt auch im Jahre 2010 noch für sich ein. Dafür sorgt Alfie Boe mit seinem leidenschaftlichen Vortrag, dem bei aller Leichtigkeit nie die notwendige Auseinandersetzung mit dem Material abgeht. Für Freunde einer außergewöhnlichen Tenorstimme genauso empfehlenswert wie für die Nostalgiker unter den Operettenfans.
www.linnrecords.com
Verfügbar als:
Hybrid-CD (CD, HDCD, SACD)
Studio Master (192) FLAC 24 Bit 192 kHz
Studio Master FLAC 24 Bit, 88,2 kHz
Studio Master WMA 24 Bit, 88,2 kHz
CD-Qualität FLAC 16 Bit, 44,1 kHz
CD-Qualität WMA 16 Bit, 44,1 kHz
MP3 320 kbps, 44,1 kHz
Kategorie: Download
Produkt: Alfie Boe - Franz Lehár: Love was a dream (Linn Records)
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



