
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Xoro HRT 7620
Fernsehen in Full-HD

Pünktlich zum Start der Fußball-EM im Juni in xx geht das neue DVB-T2-Antennenfernsehen in den Probebetrieb. Zum Empfang benötigt man ein neues Empfangsgerät, wie den Xoro HRT7620.
Seit 2003 werden TV-Programme neben der Verbreitung über Kabel und Satellit auch über terrestrische Sendeanlagen im so genannten DVB-T ausgestrahlt. DVB-T kann deutschlandweit kostenfrei mit normaler Zimmer oder Dachantenne gesehen werden, bietet aber aufgrund veralteter Technik nur minderwertige Bildqualität, so dass speziell auf den neuen Flachbildfernsehern kein Genuss ist. Mit DVB-T2 HD steht nun der Nachfolger bereit, der dank effizienteren Komprimierungsverfahren sogar Full-HD-Auflösung bietet. Zum Empfang ist ein neuer Receiver erforderlich, wie der Xoro HRT 7620, den wir uns genauer angeschaut haben.
Ausstattung
Der kompakte DVB-T-2-Receiver mit 16x15 cm Kantenlänge lässt sich unauffällig neben dem Fernseher platzieren. Auf seiner Frontseite befindet sich neben einem vier-stelligen Display, welches über die Uhrzeit und den angewählten Kanal informiert, auch Tasten für die Programmwahl und das Ein- und Ausschalten des Receivers.


Bild und Ton
Da das Programmangebot und die Kanalbelegung regional unterschiedlich sind, gilt es nach Anschluss des Receivers zunächst eine automatische Sendersuche durchzuführen. Dies erledigt unser Testmuster in knapp einer Minute und listet die gefundenen Programme anschließend übersichtlich auf. Über den sehr übersichtlichen elektronischen Programmführer lassen sich die Titel der gerade laufenden und nachfolgenden Sendungen einsehen und in den Aufnahme- oder Umschalttimer übernehmen. Die USB-Schnittstelle des Xoro erlaubt den Anschluss externer Festplatten und Speichersticks. Hierauf befindliche Foto, Musik- und Videodateien kann er über den eingebauten Mediaplayer abspielen. Auch das Aufzeichnen von TV-Programmen ist mit dem Xoro HRT 7620 verlustfrei möglich. Der Receiver kann aufgrund fehlendem CI+ und Kartenleser im übrigen nur die unverschlüsselten Angebote empfangen.
Fazit
Mit dem Xoro HRT 7620 können Sie als einer der ersten an den neuen DVB-T2-HD-Fernsehen über Antenne dabei sein. Der kompakte Receiver bietet beste Bild- und Tonqualität und ermöglicht das Aufzeichnen der unverschlüsselten Programme auf eine externe USB-Festplatte.Kategorie: DVB-T Receiver
Produkt: Xoro HRT 7620
Preis: um 55 Euro

Einstiegsklasse
Xoro HRT 7620
Bild: | 25% | |
Ton: | 15% | |
Ausstattung: | 20% | |
Verarbeitung: | 10% | |
Bedienung: | 30% |
Vertrieb | MAS Elektronik, Buxtehude |
Telefon | 04161 800240 |
Internet | www.xoro.de |
Ausstattung: | |
- | DVB-T2 (HEVC), Fronttasten, HDMI, USB, Scart, LAN-Schnittstelle, 1080p, elektronischer Programmführer, Teletext, Favoritenlisten, Wiedergabe von Mediendateien über USB, PVR-ready via USB |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 170 x 40 x 120 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in Watt: | 4,5/0 |
+ | PVR-ready via USB / USB-Mediaplayer |
- | Nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |