
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denon DHT-500SD
Multitalent

Receiver und DVD-Player aus dem Hause Denon besitzen den zweifelsfreien Ruf, erstklassige Geräte mit fortschrittlicher Technik zu sein. Die DVD-Komplettanlage DHT-500SD vereinigt beide Gerätekategorien. Ob sie deren Ruf gerecht wird, erfahren Sie im nachfolgenden Testbericht.
Nach zahlreichen Heimkino-Einzelkomponenten stand für die Entwickler von Denon eine vollwertige Heimkinoanlage, die problemlos in kleinen Räumen unterzubringen ist, im Pflichtenheft. Das Ergebnis heißt DHT-500SD und besteht aus einem flachen DVD-Receiver mit Digitalendstufen und einem schicken und kompakten 5.1-Lautsprecherset. Denon- typisch ist der DVD-Receiver mit allen Heimkino- Wassern gewaschen, dekodiert sämtliche Tonformate und hat sogar einen Dolby-Pro-Logic-IIx-Dekoder an Bord. Dies verrät auch seine Offenheit für eine 360-Grad-Surroundsound-Wiedergabe mit einem oder zwei Rear-Centern.






Lautsprecherset
Im Gegensatz zu vielen anderen DVDAnlagen ist das Lautsprecherset der DHT-500SD keine bloße Dreingabe, sondern besteht aus fünf hochwertigen Satelliten mit massiven Aluminiumgehäusen und einem kompakten, passiven Downfire-Subwoofer mit 16-Zentimeter-Basslautsprecher. Zur Verbesserung der Basswiedergabe der kleinen Tiefmitteltöner der Satelliten wurde jeweils ein Lautsprecher mit inverser Sicke ausgeführt. Die Messungen belegen entsprechend eine Verstärkung der Frequenzen um 170 Hz. Der weitere Frequenzverlauf präsentiert sich etwas unruhig und mit einem Lautstärkeanstieg der Frequenzen bis 20 Kilohertz. Der Subwoofer sorgt für druckvollen Bass bis rund 50 Hertz hinab, ist aber bei 40 Hertz noch auf dem Lautstärkeniveau der Satelliten.
Setup
Durch das Quick-Setup kommen auch Technik- Laien schnell in den Genuss einer nahezu perfekten Surround-Wiedergabe. Die je nach Raumgröße vorgegebenen Einstellungen können bei Bedarf im „System Setup“ verfeinert werden. Hier finden sich auch die Einstellmöglichkeiten zur Verwendung der Subwoofer-Endstufe. Die optimale Ankopplung der Satelliten an den Subwoofer kann durch Auswahl einer von vier verschiedenen Übergangsfrequenzen erfolgen. Die ideale Trennfrequenz liegt bei 150 Hertz. Für die DVD-Wiedergabe gibt es ein separates Menü. Eventuelle Korrekturen zur Bildwiedergabe müssen aber am TV-Gerät getätigt werden.
Bild und Ton
Denons DVD-Player liefert gestochen scharfe Bilder, die im Farbspektrum sehr ausgewogen sind. Zweikanalige Musik bereitet die DHT-500SD mit schöner räumlicher Staffelung des musikalischen Geschehens auf und überzeugt im Mehrkanalbetrieb durch glasklare Dialoge und dynamischen Sound. Wegen der Überhöhung der Höhen empfiehlt es sich, die Satelliten (im Gegensatz zum Center) nicht zu direkt auf den Hörplatz auszurichten. Die Digitalendstufen sind äußerst kräftig und können bei hohen Lautstärkepegeln beim passiven Subwoofer Verzerrungen auftreten lassen. In Verbindung mit dem „Aufrüstset“SYS-A2.1L, mit zwei Satelliten und einem aktiven Subwoofer (um 400 Euro), werden diese zum einen ausgeschlossen und Filme und Musik lassen sich mit Dolby Pro Logic IIx in spektakulärem 7.1-Surroundsound erleben.
Fazit
Die DHT-500SD ist ein wahres Multitalent und bietet die Möglichkeit in kleinen Räumen Platz sparend eine vollwertige Heimkinoanlage mit sehr guten Wiedergabe- und Verarbeitungsqualitäten unterzubringen. Zudem kann Denons Multitalent bei Bedarf wie eine „große“ Heimkinoanlage auf 7.1 aufgerüstet werden.Kategorie: DVD-Anlagen
Produkt: Denon DHT-500SD
Preis: um 800 Euro

Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen