
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony KD-48A9
Klein und doch ganz groß

Bisher waren OLED-Panels Fernsehern mit 55 und mehr Zoll vorbehalten. Mit dem KD-48A9 bringt Sony nun beste Bildqualität im kompakten Format.
Zum wahren cineastischen Filmerlebnis gehören große Bilder. Daher kann ein Fernseher im Grunde gar nicht groß genug sein – entsprechende Auflösung und Qualität vorausgesetzt. Doch soll es ja Menschen geben, die in ihrer Wohnung noch andere Dinge tun als Filme gucken. Da der Fernseher mit anderen Einrichtungsgegenständen konkurriert und Wohnräume endlich sind, steht dem TV nur begrenzter Platz zur Verfügung. So wurde es Zeit, dass die beste TV-Paneltechnik auch in kleineren Größen erhältlich ist.
Master Series
Sony macht auch bei seinem kleinsten OLED-TV keine halben Sachen und stattet den KD-48A9 mit dem Feinsten aus, was der japanische Tech-Gigant an TV-Technik zu bieten hat. Als Mitglied der Master Series bringt er den X1 Ultimate Prozessor mit.





Acoustic Surface Audio
Im Kinosaal sitzen die Frontlautsprecher hinter der Leinwand, so dass der Sound direkt aus dem Bild kommt. Ein ähnliches Prinzip wendet Sony auch beim KD-48A9 an. Hier sitzen nicht wie sonst üblich herkömmliche Lautsprecher oben oder unten im Fernseher, sondern der Schall wird durch sogenannte Aktuatoren direkt vom Display abgestrahlt. Für die Tieftonunterstützung sorgt ein in die Rückseite integrierter Basslautsprecher.
Ambient Optimization
Zudem passt der Sony die Audio- und Videowiedergabe an die jeweiligen Umgebungsverhältnisse an. Ein Lichtsensor erkennt die Beleuchtungsverhältnisse im Raum und sorgt so auch bei Tageslicht für sehr gute Bildqualität. Und auch die akustischen Gegebenheiten des Raumes werden berücksichtigt. Bei der Ersteinrichtung wird der KD-48A9 mithilfe des in die Fernbedienung integrierten Mikrofons automatisch auf die jeweilige Raumakustik eingemessen.
Smart-TV
Beim Betriebssystem setzt Sony auch bei der Master-Series auf Android. Somit steht dem Anwender die Welt von Googles Playstore offen und die Zahl der auf dem TV verfügbaren Apps ist immens. Smart-TVFunktionen, Streamingdienste, Sprachsteuerung etc. sind damit selbstverständlich. Mit Google Home können Videos von YouTube auf den Fernseher übertragen und gesteuert werden. Wird der A9 mit Geräten verbunden, die mit Amazon Alexa kompatibel sind, können durch Sprachsteuerung der Kanal gewechselt oder die Lautstärke geregelt werden. Dank Apple AirPlay können Filme, Musik, Spiele und Fotos direkt von iPhone, iPad oder Mac auf den 48A9 gestreamt werden. Apple HomeKit wird ebenfalls unterstützt.
Ausstattung
Mit vier HDMI-Eingängen, drei USB-Schnittstellen, Bluetooth und WLAN bietet der Sony alle Konnektivität, die man sich wünscht. Und auch für herkömmliches, lineares Fernsehen ist er mit Doppeltunern für alle Empfangsarten bestens gerüstet. Aufnahmen können per USB auf eine externe Festplatte erfolgen.
Bild und Ton
Wie seine größeren Geschwister aus der Master Series bietet der KD-48A9 schlichtweg exzellente Bildqualität. Neben perfekten Kontrasten, wunderbaren Farben und fehlerloser Bewegungsdarstellung beeindrucken die Bilder durch ihre bestechende Plastizität und Tiefe. Zusammen mit dem Ton in wirklich guter Qualität, der direkt vom Display kommt, lässt der Sony KD-48A9 den Zuschauer und -hörer ganz ins Filmgeschehen eintauchen.
Fazit
Endlich: Erstklassige OLED-Bildqualität und guter Sound sind nun auch im wohnraumfreundlichen 48-Zoll-Format erhältlich. Der Sony KD-48A9 ist der beste Fernseher unter 50 Zoll, den wir jemals getestet haben.Preis: um 1900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFernseher Android TV Ultra HD und 8K
Sony KD-48A9Referenzklasse

11/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
43-2084
Heimkino Aktuell |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (OLED) |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 069 95086319 |
Internet | www.sony.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1069/629/255 |
Gewicht in kg | 17.6 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.0001 |
ANSI-Kontrast | >1 Mio:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6934 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 100/0,5 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 48/121/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | 2/2/2 |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/ Ja |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth: | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | 3/ Ja / Ja |
Smart-TV-System | Android |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Acoustic Surface Audio |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hervorragende Bildqualität |
+ | guter, räumlicher Sound |
+/- | + Calman ready |
Klasse | Referenzklasse |