
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Thomson 46FW8785/G
Schick und smart

Unter dem bekannten Markennamen Thomson bringt der Hersteller TCL gut ausgestattete HDTV-Fernseher auf den Markt. Mit dem Modell 46FW8785/G haben wir einen interessanten 46-Zöller für Sie getestet.
Schon beim Auspacken macht der Thomson 46FW8785/G einen guten Eindruck. Sein Gehäuse ist sauber verarbeitet und hat dank seines extra schmalen Rahmens zierliche Abmessungen von gut einem Meter Breite bei 117 cm Bilddiagonale. Der Fernseher bringt einen eleganten Standfuß mit und lässt sich dank VESA-200-Norm mit einer handelsüblichen Wandhalterung aufhängen.
Ausstattung
Als Vertreter der Mittelklasse bringt der Thomson-TV eine umfangreiche und nützliche Ausstattung mit, die etliche Multimedia-Anwendungen ermöglicht. Für den digitalen Fernsehempfang gibt es einen HDTV-fähigen Multituner (DVB-C, -T und S/S2), für den Anschluss weiterer Geräte sind HDMI, Scart, YUV, VGA, drei USB-Anschlüsse sowie ein S/PDIF-Ausgang an Bord. Der integrierte Mediaplayer spielte in unserem Test Fotos (JPEG), Musik und Videos über die USB-Anschlüsse problemlos ab. Zudem ist der 46FW8785/G netzwerk- und internetfähig; über WLAN oder kabelgebundenes LAN kann er ins Heimnetz eingebunden werden. Die HbbTV-Funktion lässt sich in den Einstellungen des Fernsehers ebenso wie eine DLNA-Netzwerkunterstützung aktivieren.


Bild und Ton
In Sachen Bildqualität hat Thomson eng mit der Rösrather Firma WLC (White Light Consultations) zusammengearbeitet, um die bestmögliche Heimkino-Bildqualität aus dem LCD-Bildschirm herauszuholen. Unser Testmuster zeigte im Labor ein sehr angenehm anzuschauendes TV-Bild mit einer recht guten Bewegungsdarstellung. Der Bildmodus „Kino“ hat uns von den Presets am meisten überzeugt. Der Thomson-Fernseher ist für den klassischen Anwender konzipiert und hat daher kein ausgefeiltes Expertenmenü, etwa für einen Weißabgleich. Umso erfreulicher war es, was unsere Labormessung mit dem voreingestellten Kinomodus und der Farbtemperatur „warm“ ergab: Der Farbraum wird sehr ordentlich abgedeckt, die Gammakurve verläuft harmonisch (mit dem Gamma-Wert 2,5 noch im Normbereich für dunkle Räume), und der Farbabgleich bringt natürlich wirkende, warme Farben. Zudem schafft der Fernseher eine gute Ausleuchtung und überzeugt mit seinem großen Kontrastumfang. Full-HD-Bilder ließen sich pixelgenau mit knackiger Schärfe wiedergeben. Das passt hervorragend zu gemütlichen Heimkino-Abenden. Kritik gibt es lediglich an der 3D-Wiedergabe, weil die Raumbilder auch nach einem Software-Update noch deutliche Geisterbild-Effekte zeigten. Der Sound kommt aus integrierten Breitbandlautsprechern, die allerdings nur über eine begrenzte Bandbreite verfügen. Dank seiner Equalizerfunktionen und des SRS-Soundsystems lässt sich der Thomson- Fernseher klanglich recht gut an das persönliche Empfinden anpassen.
Fazit
Der 46FW8785/G von Thomson hat uns im Test vor allem mit seiner Bildqualität über HDMI und dem USB-Mediaplayer überzeugt. Dass er zudem noch sparsam im Stromverbrauch ist, spricht außerdem für diesen preisgünstigen Fernseher.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Thomson 46FW8785/G
Preis: um 800 Euro

Mittelklasse
Thomson 46FW8785/G

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1049/669/247 |
Gewicht in kg | 19.4 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.08 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2289:1/2348:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6400 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 77,5/0,2 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/117/1920 x 1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
3D-Verfahren | Active Shutter |
Anzahl 3D-Brillen | 2 |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/0/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Nein |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Nein |
LAN / WLAN | Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Nein / |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Nein |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Nein / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | Smartphone-Bedienung (App) |
Vertrieb | Karcher AG |
Telefon | 07082 925 40 |
Internet | www.thomsontv.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | sehr gut |