
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenDie Tendenz zu größeren Bilddiagonalen ist ungebrochen – bei TV-Neuanschaffungen verzeichnen die Größen ab 120 cm Bilddiagonale deutliche Wachstumsraten. Der 50-Zoll- TV H50U7A von Hisense ist ein HDR-fähiger Ultra-HD-Fernseher mit 126-cm-Bildschirm, den wir uns im TV-Labor näher angesehen haben.
Bei der Gestaltung des UHD-TV H50U7A setzt Hisense auf ein schickes Design und legt dabei Wert auf hochwertige Verarbeitung: Ein minimalistischer schwarzer Rahmen fasst den extra dünnen Bildschirm sicher ein, welcher über einem schlanken, silberfarbenen Standfuß aus solidem Metall fast zu schweben scheint. Die Fußkonstruktion erlaubt es, zumindest einen Teil der angeschlossenen Kabel verdeckt nach hinten zu führen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der 50-Zöller H50U7A von Hisense hat einen Multituner für Digital- TV über Kabelanschluss, Satellit und Antenne an Bord, der auch UHD-TV via Satellit und DVB-T2 HD verarbeitet. Für verschlüsselte TV- Angebote gibt es den entsprechenden CI+-Schacht hinter dem Bildschirm zum Einsetzen eines Dekodermoduls, z.B. von Sky oder HD+. Mit vier HDMI-Schnittstellen gibt es reichlich Anschlussmöglichkeiten für HD- und Ultra-HD-Zuspieler, denn zwei der HDMIEingänge am H50U7A unterstützen Ultra-HD-Signale und HDR mit 60 Vollbildern pro Sekunde (HDMI 2.0), während die beiden anderen für Ultra-HD-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde geeignet sind. Die USB-Schnittstellen (darunter ein schneller USB-3.0-Anschluss) ermöglichen es, Fotos, Videos und Musik von einem Datenspeicher abzuspielen. Als analoge AV-Eingänge für Bild und Ton dienen Cinchanschlüsse auf der Rückseite. Zudem lässt sich eine externe USB-Festplatte für Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen an den Hisense koppeln. Als Tonausgänge stehen der HDMI-Rückkanal über HDMI 2, ein optischer Digitalausgang sowie Bluetooth zur Verfügung. So lässt sich ein Bluetooth-Kopfhörer nutzen, auf einen klassischen Kopfhöreranschluss verzichtet der Hisense. Das Bluetooth-Menü ist unter den Netzwerkeinstellungen zu finden, was relativ unüblich ist.
Smarter Fernseher
Das Bedienkonzept des Hisense-TV erleichtert aufgrund seiner übersichtlichen Gestaltung die Bedienung. Zu den komfortablen Funktionen gehören Filter- und Suchfunktionen in der TV-Programmliste, ein hilfreiches Quick-Menü und der direkte Zugriff zur Mediaplayerfunktion, mit der der Fernseher auf USB-Speicher und Netzwerk-Medienserver (nach dem DLAN-Standard) zugreift. Für Netfl ix und Youtube gibt es eigene Tasten auf der Fernbedienung; weitere Streaming-Apps und eine Browserfunktion sind im Smart-TV-Menü zu finden.