
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Namco Bandai Dirt Showdown
Destruction Derby

Codemasters liefert mit Dirt Showdown einen waschech-ten Arcade-Titel ab. Hier gilt: einsteigen, Motor an, Lautstärke rauf, und los geht der Spaß!
Story
In insgesamt 52 weltweiten Herausforderungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad dürfen Spieler mit verschiedenen Fantasy-Fahrzeugen und einigen lizenzierten Automodellen zeigen, was sie fahrerisch drauf haben. Darunter sind „normale“ Autorennen, in denen es gilt, als Erster die Ziellinie zu überqueren – egal mit welchen Methoden. Nach Herzenslust darf in den „Demolition Events“ das eigene Auto und die der Gegner geschrottet werden. Etwas anspruchsvoller geht es bei den „Hoonigan Gymkhana“-Wettbewerben zu, wo nach festen Regeln Fahrfiguren abgespult oder bunte Schaumstoffblöcke zerstört werden müssen.
Gameplay
Anders als in den übrigen Spielen der „Dirt-Reihe“ geht es in Showdown um puren Fahrspaß, ohne sich großartig um Fahrphysik oder Schadensmodelle kümmern zu müssen. Mit dem Gamepad sind die Fahrzeuge jederzeit gut beherrschbar und die verschiedenen Rennmodi schnell verinnerlicht.



Grafik und Sound
Codemasters Dirt Showdown punktet mit hervorragender Grafik und abwechslungsreichen, wenngleich etwas wenigen Rennstrecken. Zudem klaut das Spiel dreist vom Vorgänger, was Dirt-3-Besitzer verärgern könnte. Der nach vorn peitschende Soundtrack ist sehr druckvoll abgemischt und passt hervorragend zur Action auf dem Bildschirm.
Fazit
Suchtfaktor Der Single-Karrieremodus ist etwas unpersönlich geraten, dank abwechslungsreicher Rennmodi und einer guten KI aber sehr spaßig! Noch mehr zur Sache geht’s bei den Online-Rennen – sich mit echten Gegnern zu messen, motiviert dauerhaft.Kategorie: Games Playstation 3
Produkt: Namco Bandai Dirt Showdown
Preis: um 60 Euro

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PS3 |
Vertrieb | Namco Bandai |
Alterseinstufung (USK) | 6 |
Preis (UVP) | 60 |
Schwierigkeitsgrad | Anfänger, Amateur, Profi |
+ | spektakulärer Spaß, guter Sound und passender Soundtrack, super Mehrspielermodus |
- | mitunter nervender Kommentator, Renstrecken - Recycling aus Dirt 3, Glück oft entscheidender als Fahrkönnen |