
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Namco Bandai F1 2013
Rundenhatz

Das Entwicklerstudio Codemasters will mit seinem diesjährigen F1-Titel F1 2013 wieder Rennfans für die eigene Serie begeistern, nachdem die Version 2012 etwas enttäuschte.
Story
Ambitionierte Nachwuchsrennfahrer müssen erfolgreich den Young-Drivers-Test bestehen, um in einem der Profi -Rennställe unterzukommen. Die Neueinsteiger werden innerhalb zweier Tage im Schnelldurchlauf in den Renn-Zirkus eingeführt und lernen die F1-Boliden kennen. Sind die zwei Tage erfolgreich absolviert, wird der Vertrag mit einem der Rennteams unterzeichnet – die Saison und damit die eigene F1-Rennkarriere kann beginnen.
Gameplay
Codemasters hat den Young-Drivers-Test 1:1 vom Vorjahr übernommen. Spieler des F1-2012-Titels mit Festplatten- Spielstand dürfen den ersten Test- Tag überspringen und sofort im Karrieremodus starten. Auch dieser wird wie schon in F1 1012 recht trocken und unmotiviert präsentiert.


Grafik und Sound
Wie erwähnt sieht F1 2013 ganz hervorragend aus und läuft in den Rennen ohne Ruckler. Am Sound gab es im Vergleich zum Vorgänger kaum noch etwas zu verbessern. Die unterschiedlichen Motorensounds der aktuellen und klassischen F1- Rennwagen sind exzellent umgesetzt und vermitteln eine authentische Rennatmosphäre.
Suchtfaktor
Spieleinsteiger werden sich an F1 2013 erst einmal die Zähne ausbeißen, bis sie den F1-Wagen sicher durch die Kurven hetzen können. Das Üben der Ideallinie erfordert viel Zeit, doch irgendwann macht es „Klick“, und der F1-Rennbolide reagiert wie gewünscht auf die Steuerbefehle. F1 2013 ist absolut motivierend, so dass Spieler lange Zeit immer wieder gerne Platz hinterm Steuer nehmen werden.
Fazit
Codemasters liefert mit F1 2013 ein überzeugendes Rennspiel ab, das Spieler fahrtechnisch herausfordert und auf lange Dauer motivierend bleibt.Kategorie: Games Playstation 3
Produkt: Namco Bandai F1 2013
Preis: um 60 Euro

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PS3 |
Vertrieb | Namco Bandai |
Alterseinstufung (USK) | 0 |
Preis (UVP) | 60 |
Schwierigkeitsgrad | Amateur, Profi, Nerd |
+ | authentisch wirkendes Fahrgefühl · klassische F1-Boliden integriert · tolle Soundkulisse |
- | recht aggressive KI-Fahrer · Karrieremodus etwas altbacken · keine grundlegenden Neuerungen |