
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Namco Bandai F1 2013
Rundenhatz

Das Entwicklerstudio Codemasters will mit seinem diesjährigen F1-Titel F1 2013 wieder Rennfans für die eigene Serie begeistern, nachdem die Version 2012 etwas enttäuschte.
Story
Ambitionierte Nachwuchsrennfahrer müssen erfolgreich den Young-Drivers-Test bestehen, um in einem der Profi -Rennställe unterzukommen. Die Neueinsteiger werden innerhalb zweier Tage im Schnelldurchlauf in den Renn-Zirkus eingeführt und lernen die F1-Boliden kennen. Sind die zwei Tage erfolgreich absolviert, wird der Vertrag mit einem der Rennteams unterzeichnet – die Saison und damit die eigene F1-Rennkarriere kann beginnen.
Gameplay
Codemasters hat den Young-Drivers-Test 1:1 vom Vorjahr übernommen. Spieler des F1-2012-Titels mit Festplatten- Spielstand dürfen den ersten Test- Tag überspringen und sofort im Karrieremodus starten.


Grafik und Sound
Wie erwähnt sieht F1 2013 ganz hervorragend aus und läuft in den Rennen ohne Ruckler. Am Sound gab es im Vergleich zum Vorgänger kaum noch etwas zu verbessern. Die unterschiedlichen Motorensounds der aktuellen und klassischen F1- Rennwagen sind exzellent umgesetzt und vermitteln eine authentische Rennatmosphäre.
Suchtfaktor
Spieleinsteiger werden sich an F1 2013 erst einmal die Zähne ausbeißen, bis sie den F1-Wagen sicher durch die Kurven hetzen können. Das Üben der Ideallinie erfordert viel Zeit, doch irgendwann macht es „Klick“, und der F1-Rennbolide reagiert wie gewünscht auf die Steuerbefehle. F1 2013 ist absolut motivierend, so dass Spieler lange Zeit immer wieder gerne Platz hinterm Steuer nehmen werden.
Fazit
Codemasters liefert mit F1 2013 ein überzeugendes Rennspiel ab, das Spieler fahrtechnisch herausfordert und auf lange Dauer motivierend bleibt.Kategorie: Games Playstation 3
Produkt: Namco Bandai F1 2013
Preis: um 60 Euro

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PS3 |
Vertrieb | Namco Bandai |
Alterseinstufung (USK) | 0 |
Preis (UVP) | 60 |
Schwierigkeitsgrad | Amateur, Profi, Nerd |
+ | authentisch wirkendes Fahrgefühl · klassische F1-Boliden integriert · tolle Soundkulisse |
- | recht aggressive KI-Fahrer · Karrieremodus etwas altbacken · keine grundlegenden Neuerungen |