
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNoch ein Rennspiel von Codemasters, doch dieses Mal handelt es sich um die Formel-1-Rennsimulation F1 2012, die Rennsport-Fans aus aller Welt zum dritten Mal in Folge die Freudentränen in die Augen treiben soll. Besteht beim aktuellsten Teil Grund zur Freude?
Story
In F1 2012 geht es wie schon bei den beiden Vorgängern darum, sich hinter das Lenkrad eines 750-PS-Monsters zu setzen und damit Runde um Runde auf den Rennstrecken dieser Welt zu absolvieren. Weggefallen ist dieses Jahr der Grand-Prix-Modus, was bei vielen für totales Unverständnis gesorgt hat. Alternativ gibt es jetzt den recht kurzen Champions Mode. Nach dem kurzen Tutorial ist man an Bord eines der drei Spitzenteams Ferrari, Red Bull oder McLaren. Ansonsten dreht Codemasters recht behutsam an der Fortschritts-Schraube und verlässt sich auf alte Tugenden.
Gameplay
Das Mini-Tutorial ist schnell absolviert, und wer schon einmal ein Rennspiel gezockt hat, wird sich von einigen Passagen des Intros veräppelt fühlen. Wie Gas geben, Bremsen und Lenken funktioniert, weiß wirklich jeder. Ungeachtet dessen bietet F1 2012 packende Rennen mit Kopf-an-Kopf-Finishes, schweißtreibende Action und exzellent gute Umsetzungen der Rennstrecken inklusive fantastischem Wettermodell. Regenrennen sind wirklich kein Zuckerschlecken und es bedarf viel Übung um am Ende den Sieg davonzutragen. Das Fahrgefühl ist exzellent, auch die Vermittlung der Renngeschwindigkeit ist wieder erste Klasse. Gut gelungen ist die Überarbeitung der gegnerischen Fahrer, die deutlich weniger aggressiv unterwegs sind als noch letztes Jahr.
Grafik und Sound
Optisch macht F1 2012 eine sehr gute Figur, gerade die Lichtwechsel und Regenrennen sind eine Augenweide. Zwischendurch ist die Präsentation nüchtern, doch dieses Manko gleichen die authentischen Rennsounds aus – F1-Rennatmosphäre ist garantiert.
Suchtfaktor
Volle Konzentration, viel Übung und Feingefühl sind gefragt, wer bei F1 2012 ganz vorne landen will. Für Gelegenheitsspieler ist es eigentlich zu schwer; die Profis wünschen sich den Grand-Prix-Modus zurück, um dauerhaft auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen.
Fazit
Auch die Neuauflage des Codemasters-Paradestück überzeugt wieder mit exzellentem Fahrverhalten, toller Optik und perfekten Rennsounds. Dennoch schmälern einige Entscheidungen der Spieldesigner das FahrerglückPreis: um 50 Euro
02/2013 - Jochen Schmitt
Atmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PS3 |
Vertrieb | Namco Bandai |
Alterseinstufung (USK) | 0 |
Preis (UVP) | 50 |
Schwierigkeitsgrad | Amateur, Profi, Nerd |
+ | authentische Rennsounds, detaillierte F1-Boliden, tolle Regenrennen |
- | nüchterne Menüs, unrealistisches Schadensmodell, KI mit Fehlern |