
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Gigawatt PC-1
Putzkräfte

Das Thema Stromaufbereitung wird immer wichtiger. Gerade durch die Vielzahl an Verbrauchern mit Steckernetzteilen und unsere grundsätzlich schon nicht verzerrungsfreien Hausnetze bleibt ohne den Einsatz dieser Putzkolonnen viel Klang auf der Strecke. Die Firma Gigawatt widmet sich seit Jahren dem Thema und hat im Bereich passiver Korrektur etwas zu erzählen.
Peripherie:
Quellen: Apple MacBook Pro, Arch Linux, Music Player Daemon, Cantata 1.2.2 Apple MacBook Pro, OSX 10.8.2, iTunes 10, Sonic Studio Amarra
D/A-Wandler: CAD DAC1543
Vollverstärker: Perreaux eloquence 150i
Vorstufe: Dan D‘Agostino Momentum
Endstufe: Dan D‘Agostino Momentum
Lautsprecher: Klang+Ton „Nada“



>> Mehr erfahren
Gigawatt wurde 2007 in Polen gegründet, das Personal kann jedoch auf langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Netzfilter zurückgreifen. Firmengründer Adam Szubert hat seinerzeit das Unternehmen ins Leben gerufen und gleich die Entwicklungsabteilung seiner alten Firma Power Audio Laboratories mitgenommen. Da saß also von Anfang an ein erfahrenes Team in den Büros von Gigawatt. Und wie heißt es so schön: Das Team konnte nun die neu gewonnene Freiheit nutzen, um bestehende Technologien zu verbessern und neue Dinge zu entwickeln. Die haben fleißig daran gewerkelt, dass der in zunehmendem Maße mit Störungen versehene Netzstrom sauber gefiltert und aufbereitet wird. Eines der Entwicklungsziele ist zudem immer, bei allen Maßnahmen zur Bereinigung maximale Stromlieferfähigkeit zu erreichen und die Sicherheit Ihrer HiFi-Komponenten zu gewährleisten. Dafür kauft man sich so ein Gerät ja auch, oder? Vom Vertrieb habe ich den kleinsten Vertreter der PC-Serie bekommen. Der unterscheidet sich grundsätzlich in der Anzahl der anschließbaren Geräte. Mein PC1 kann insgesamt vier Geräte bedienen. Im Programm befinden sich noch weitaus größere Kandidaten, die bis zu 12 Dosen für die Versorgung Ihrer HiFi-Geräte besitzen und intern natürlich prinzipiell ähnlich arbeiten. Alle sehen auch aus wie ein echtes HiFi-Gerät, so dass man sie getrost ins Rack stellen kann, ohne dass sie wie ein Fremdkörper wirken. Die Frontplatten aus gebürstetem Luftfahrt-Aluminium sind in Silber oder Schwarz erhältlich, das können Sie von dem Rest Ihrer Anlage abhängig machen.



Fazit
Wir hören alle Strom. Netzstrom ist es schlussendlich, der unserer Lautsprechermembranen antreibt. Und das PC-1 von Gigawatt macht ihn blitzsauber und schafft es, die üblichen Feindynamikprobleme völlig zu ignorieren und eine dynamische, glasklare Wiedergabe zu ermöglichen.Preis: um 1590 Euro
Hifi sonstiges
Gigawatt PC-107/2014 - Christian Rechenbach
Kategorie | Netzfilter |
Vertrieb | Hörgenuss für Audiophile, Frankfurt |
Telefon | 069 40326292 |
Internet | www.hgfa.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 0/0/400 |
max. Ausgangsleistung | 3680 W |
Ausgangsdosen | 4 (2 getrennte Paare) |
Maximale Strombelastung (in A) | 16 |
Aufgenommener Impulsstrom (in kA) | 20 |
checksum | „Wir hören alle Strom. Netzstrom ist es schlussendlich, der unserer Lautsprechermembranen antreibt. Und das PC-1 von Gigawatt macht ihn blitzsauber und schafft es, die üblichen Feindynamikprobleme völlig zu ignorieren und eine dynamische, glasklare Wiedergabe zu ermöglichen. |