
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Zapco Z-400.2 AP, Zapco Z-150.6 AP
Zapco Z-400.2 AP + Z-150.6 AP – Sound- Quality-Topmodelle aus den USA

Bei uns in Europa würden die beiden Amps als Dampfmacher für Pegelfreaks durchgehen, bei den Amis sind es jedoch Verstärker für Klangwettbewerbe. Wir sehen uns Zapcos Z-AP-Serie genauer an.
Nobel und schwer liegen die beiden Zapco- Amps auf dem Tisch. Massive Aluminiumkühlkörper suggerieren Unzerstörbarkeit, in den Stromterminals könnte man einen Smart parken. Und das nennt Zapco die audiophilen ultimativen SQ-Verstärker? Wir hätten eher auf SPL getippt. Die Cinchbuchsen auf der anderen Seite gehören klar zum Besten, was es gibt. Einzig der Zierde dienen die massiven verkupferten Aluprofile in den Gehäusedeckeln, in denen die Seriennummern noch einmal in kleinen Aluleisten eingesetzt sind. Andere Hersteller bauen von so was ganze Verstärker. Nach dem Öffnen sehen wir, dass es bei Zapco auch jede Menge Kupfer fürs Geld gibt und dass alles irgendwie groß und überdimensioniert wirkt.










Messungen und Sound
Entsprechend der kargen Ausstattung gibt es nicht viele Frequenzgänge zu messen. Dafür malen die AP-Endstufen einen geraden Strich auf den Bildschirm, der erst bei 70 kHz die -3-dB-Marke durchläuft – gut für Freunde von HiRes-Musik. Das Thema Leistung ist dann spannender. Die Sechskanal schafft mit 151 Watt pro Kanal genau die Werksangabe und es klirrt auch nicht übermäßig. Die Zweikanal Z-400.2 AP stemmt mit unglaublicher Lockerheit 2 x 393 Watt in die Lastwiderstände! An 2 Ohm sind es 2 x 609 Watt, die auch in Brücke jeden 4-Ohm- Subwoofer ins Schwitzen bringen. Wie bei vielen sehr leistungsstarken Endstufen braucht der Klirr etwas, um auf sein Niedrigniveau zu sinken, bei sehr geringer Leistungsabgabe ist die Dicke nicht besonders klirrarm. Erst, wenn sie richtig Gas geben darf, läuft sie zu Hochform auf. Im Hörtest spielt die Z-150.6 AP erstaunlich feinfühlig. Trotz verschwenderischem Materialeinsatz entlockt sie dem Musikprogramm problemlos feinste Kleinigkeiten, die man sonst verpasst. Auch die Art, wie sie Stimmen und Instrumente behandelt, lässt sich mit liebevoll umschreiben. Dennoch sind auch fette Bassdrums drin, bei denen keine Spur von Müdigkeit spürbar ist, und auch bei Gitarrenwänden ist die 150.6 in der Lage, die Zähne zu zeigen. Erst wenn die 400.2 ins Spiel kommt, ist klar, dass bei brutalen Tiefbässen oder Maximalpegel noch mehr geht. Die große Zweikanälerin pulverisiert quasi Bedenken (und Lautsprecher) bei knalligen Schlagzeugsoli oder fi es tiefer elektronischer Musik. Auch sie kann bei Bedarf schönspielen und Naturinstrumente akkurat reproduzieren, aber dafür würde auch ein Kanalpaar der 150.6 oder eben die kleine Z-150.2 AP reichen. So ist die Domäne der 400er ganz klar das Powerplay.
Fazit
Die Z-AP-Serie von Zapco ist Vielfraß und Feinschmecker in einem. Verdammt geiles Zeug für die „Männeranlage“ – schön, dass es so etwas noch gibt.Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Zapco Z-400.2 AP
Preis: um 1500 Euro

Spitzenklasse
Zapco Z-400.2 AP
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Zapco Z-150.6 AP
Preis: um 1700 Euro

Spitzenklasse
Zapco Z-150.6 AP

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Maxxcount |
Kontakt | 0351 8718234 |
Internet | www.maxxcount.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 393 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 613 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 1226 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 1050 |
Empfindlichkeit min. V | 9,3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.107 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.04 |
Rauschabstand dB(A) | 93 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 86 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 86 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 88 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 85 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 76 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 64 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | Nein |
Hochpass in Hz | Nein |
Bandpass in Hz | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (9,8 V) |
Abmessung (L x B x H in mm) | 518/190/62 |
Sonstiges | Nein |
Preis (in Euro) | 1500 |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Wertig, edel bestückt, mit viel Leistung und Topklang |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Maxxcount |
Hotline | 0351 8718234 |
Internet | www.maxxcount.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 6 |
Leistung 4 Ohm | 6 x 151 |
Leistung 2 Ohm | 6 x 243 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 3 x 486 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 910 |
Empfindlichkeit min. V | 7.4 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,079 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,021 |
Rauschabstand dB(A) | 85 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 93 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 90 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 91 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 91 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 83 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 69 |
Ausstattung | |
Tiefpass | Nein |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (9,8 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 573/190/62 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | „Wertig, edel bestückt, mit viel Leistung und Topklang |