
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: rockford fosgate R2-500X1, rockford fosgate R2-1200X1, rockford fosgate R2-500X4
R2-500x4 + R2-500x1 + R2-1200x1 – neue Prime-Endstufen von Rockford Fosgate

Rockford Fosgate hat seine Einstiegsserie Prime gründlich überarbeitet. Drei Vertreter der neuen Prime-R2-Serie warten auf ihren Test.
Nach den beliebten Prime-R-Endstufen beglucken uns die Amis jetzt mit der Prime- R2-Serie. Wie gehabt treten die R2-Amps zu einem vollstandigen Lineup an. Monos gibt es gleich vier Stuck, nämlich die R2-250x1, die R2-500x1, die R2-750x1 und das Topmodell R2-1200x1, so dass für jeden Leistungsbedarf und Geldbeutel etwa dabei ist. Die Vierkänaler gibt es in zwei Großen, nachdem die R2-300x4 bereits im Vergleichstest in der letzten Ausgabe war kommt jetzt mit der R2-500x4 ihre grose Schwester an die Reihe. Und mit der R2-200x2 und R2-750x5 runden eine kleine Zweikanal und eine Fünfkänalerin die Serie ab. Allen gemeinsam ist, dass es sich um „digitale“, also um Class-D-Endstufen handelt. Dieses Strom sparende Konzept hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt und damit ist die neue Prime- Serie moderner als die höheren Rockford-Serien.











Messungen und Sound
Bei den Monos gibt es erst einmal zu vermelden, dass nur die beiden großen Modelle 750x1 und 1200x1 1-Ohm-stabil ausgelegt sind. Bei den Kleinen ist bei 2 Ohm Schluss. Und die 500x1 gefallt mit satter Leistung. Bei den Werksangaben übt sich Rockford wie üblich in Understatement. Statt der versprochenen 500 Watt messen wir großzügige 592 an 2 Ohm, an 4 Ohm sind es immer noch 337. Die (gar nicht so) große 1200x1 bietet natürlich an allen Lasten mehr. Sie legt an 4 Ohm mit 460 Watt los und steigert sich an 2 Ohm auf 817 Watt. Wem das immer noch nicht genug ist, hängt 1 Ohm dran und erntet 1250 Watt bei unseren Bedingungen 13,8 Volt Spannungsversorgung und 1 % THD+N. Die Verzerrungen liegen bei beiden Monos auf gleichem Niveau. Bei kleinen Leistungen liegt der Klirr sehr niedrig und pendelt sich dann um 0,2 % ein. Das ist für einen Subwooferverstärker absolut in Ordnung, wenn auch nicht rekordverdächtig niedrig. Die vierkanälige 500x4 dagegen zeigt, wie es für den Fullrange- Betrieb sein sollte. Ihre Class-DSchaltung klirrt um eine ganze Größenordnung weniger. Bis 50 Watt liegen die Verzerrungen sogar unter 0,01 %, was ein hervorragender Wert ist, und auch bis zur Leistungsgrenze bleibt alles im grünen Bereich. Dort messen wir mit 130 Watt an 2 Ohm ebenfalls mehr als angegeben, an 4 Ohm reichen uns 71 Watt zum gewinnbringenden Betrieb von Kompos aller Art. Bereits bei der kleinen Schwester 300x4 waren wir von Sound sehr angetan. Sie klang deutlich kräftiger als die Papierform nahelegte, und so freuen wir uns an der 500x4, die noch eine Portion mehr Schmalz hat. Es gibt gepfefferte Bässe, die bis in hohe Pegelregionen klar und sauber kommen. Die 500x4 liefert auch reichlich Hoheninformationen, allerdings nie mit ungebührlicher Scharfe oder Nervigkeit. Auch Stimmen und Instrumente können sehr gefallen, hier geht die Rockford ehrlich, aber behutsam mit dem Musikmaterial um. Von Behutsamkeit mag man bei den Monos eher weniger sprechen. Bereits die 500x1 entpuppt sich als ein Verstärker, der einem Subwoofer ordentlich einheizen kann. Wir notieren uns eine saubere Performance auch im Tiefbassbereich und satten Druck bei mittleren Frequenzen. Erst die 1200x4 zeigt der munter aufspielenden 500x1 ihre Grenzen, es gibt nochmals mehr Dampf untenrum und einen mehr als beachtlichen Punch in die Magengrube. Klanglich gibt es auch bei komplexeren Basslaufen nichts auszusetzen. Das ist einfach eine hochklassige Veranstaltung, die die neuen Primes höchst begehrlich dastehen lasst.
Fazit
Die Prime-Serie hat mit der R2-Generation einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht. Vom Qualitatsgefühl her legt sie eine ganze Klasse zu, so dass von Einsteigerserie keine Rede mehr sein kann. Rockford Fosgate hat mit zeitgemäßer Technologie einfach einen prima Job gemacht.Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
rockford fosgate R2-500X1Oberklasse

06/2020 - Elmar Michels
Preis: um 450 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
rockford fosgate R2-1200X1Spitzenklasse

06/2020 - Elmar Michels
Preis: um 350 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
rockford fosgate R2-500X4Spitzenklasse

06/2020 - Elmar Michels
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% | |
Klang | 20% | |
Labor | 55% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb: | Audio Design |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | audiodesign.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 337 |
Leistung 2 Ohm | 502 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 140 |
Empfi ndlichkeit min. V | 4.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.085 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.236 |
Rauschabstand dB(A) | 62 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 249 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 236 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 236 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 224 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 213 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 203 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 250 |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 15 – 250 |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/45 |
Subsonicfilter | 15 – 40 |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | ja |
Einschaltautom. (Autosense) | •, DC |
Cinchausgänge | Ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (8,9 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 215/137/49 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis: | 300 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | Die Prime-R2-Serie legt eine ganze Klasse zu. |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% | |
Klang | 20% | |
Labor | 55% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb: | Audio Design |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | audiodesign.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 460 |
Leistung 2 Ohm | 817 |
Leistung 1 Ohm | 1250 |
Empfindlichkeit max. mV | 140 |
Empfi ndlichkeit min. V | 4.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.066 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.271 |
Rauschabstand dB(A) | 62 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 407 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 344 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 345 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 344 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 344 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 299 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 250 |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 15 – 250 |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/45 |
Subsonicfilter | 15 – 40 |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | ja |
Einschaltautom. (Autosense) | •, DC |
Cinchausgänge | Ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | –- (8,9 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 285/137/49 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis: | 450 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | Die Prime-R2-Serie legt eine ganze Klasse zu. |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 71 |
Leistung 2 Ohm | 130 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 250 |
Brückenleistung 2 Ohm | 10 |
Empfindlichkeit max. mV | 140 |
Empfindlichkeit min. V | 4,2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,004 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,007 |
Rauschabstand dB(A) | 91 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 105 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 105 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 103 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 99 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 33 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 10 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 250 |
Hochpass | 50 – 250 |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (9,0 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 255/173/49 |
Sonstiges | 2 oder 4CH In |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | Die Prime-R2-Serie legt eine ganze Klasse zu. |