
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hertz MLK 700.3/ML 1800.3
Für Klanggourmets

Die letztes Jahr präsentierte Top-Lautsprecherserie Mille Legend des italienischen Spezialisten Hertz stellten wir in Heft 3/15 in Form des Zweiwegekompos MLK 1650.3 vor. Doch die Serie besteht aus einem mehr als kompletten Lineup, da gibt es noch viel mehr zu entdecken.
Mit der Mille-Serie wendet sich Hertz traditionell an die Highender, denen das Beste gerade gut genug ist. Die aktuellen Mille-Legend-Speaker sind dementsprechend nicht billig, aber dafür vom Feinsten verarbeitet und mit allen Finessen ausgestattet. Neben dem großen 28er-Hochtöner und zwei 16er-Tiefmitteltönern, mit denen sich ein Top-Class-Zweiwegesystem aufbauen lässt, hat Hertz auch an die Freunde von drei Wegen gedacht. Dazu wurde ein bildhübscher 70-mm-Mitteltöner entwickelt, den es für aktive Anlagen als Pärchen gibt, aber auch als Kompo MLK 700.3 mit passiver Frequenzweiche (575 Euro). Dieses liegt uns als Testgerät vor, um es mit einem Woofersatz zu kombinieren, so dass sich ein praxisgerechtes teilaktives Dreiwegesystem ergibt, das z.B.






Sound
Klar gehen wir mit hohen Erwartungen in den Hörtest. Das Zweiwege-MLK1650.3 zeigte ja schon, wohin die Reise geht. Waren beim Zweiwegeset bereits der tiefe saubere Bass sowie die bruchlose, flüssige Wiedergabe hervorhebenswert, so setzt unser Dreiwegesystem in beiden Punkten noch einen drauf. Das mit dem Bass war ja fast zu erwarten, hier setzt sich der größere ML 1800.3 souverän in Szene. Er spielt auch die tiefsten Lagen blitzsauber, ohne jeden Anflug der Vorwitzigkeit. Boomiger Blähbass ist ihm vollkommen fremd und auch schnelle Kicks beherrscht er nicht schlechter als ein 16er. Wirklich toll und alles andere als selbstverständlich ist jedoch das Zusammenspiel der Komponenten, die Wiedergabe gelingt vom Bass bis in die Höhen perfekt und bruchlos. Die Hertz-Komponenten scheinen klanglich perfekt miteinander zu harmonieren, was sich in einer sehr flüssigen und musikalischen Performance ausdrückt. Richtig spektakulär klingt´s dabei nur in den seltensten Fällen, wenn das Programmmaterial es erzwingt. Beim normalen Musikhören kommt der Sound dagegen relaxt und selbstverständlich rüber. Lauscht man dann auf die Details, ist alles da – perfekt.
Fazit
Der Test des zweiten Mille-Legend-Systems zeigt, dass die komplette Range wohl ziemlich nahe an der Perfektion ist. Egal, ob zwei oder drei Wege, man bekommt immer Ausnahmelautsprecher für höchste Ansprüche.Preis: um 1065 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car-Lautsprecher 16cm
Hertz MLK 700.3/ML 1800.3Referenzklasse

06/2016 - Elmar Michels
292-1889
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Elettromedia, Mönchengladbach |
Hotline: | 0170 8124879 |
Internet: | www.elettromedia.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 184 |
Einbaudurchmesser in mm | 160 |
Einbautiefe in mm | 76 |
Magnetdurchmesser in mm | 90 |
Korb MT (in mm) | 88 |
Einbautiefe MT (in mm) | 42 |
Membran HT in mm | 28 |
Gehäuse HT in mm | 48 |
Flankensteilheit TT in dB | Nein |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung MT/HT (in dB) | -2, 0, +2 dB/-2, 0, +2 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Mitteltonanpassung |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.13 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.4 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 50 |
Membranfläche Sd in cm² | 177 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 58.4 |
mechanische Güte Qms | 4.59 |
elektrische Güte Qes | 0.43 |
Gesamtgüte Qts | 0.39 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 14.1 |
Bewegte Masse Mms in g | 23 |
Rms in Kg/s | 1.84 |
Cms in mm/N | 0.32 |
B*l in Tm | 4.59 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 89 |
Leistungsempfehlung in W | 50-300 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |