
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Hifonics ZRX10D2, Hifonics ZRX12D2, Hifonics ZRX15D2
High Performance

Hifonics Zeus steht seit Jahrzehnten für beste Premium-Performance, egal, ob es sich um Verstärker oder Subwoofer handelt. Wir sind gespannt auf die brandneue Generation ZRX-Subs.
Bei seiner wichtigsten Serie Zeus geht Hifonics immer in die Vollen. Hier wird an nichts gespart und stattdessen erdbebenfeste Solidität geboten. Die ZRX-Endstufen kennen wir bereits als traditionelle Verstärker mit jeder Menge Leistung und wertigem Aufbau. Passend dazu kommen jetzt die ZRX-Woofer daher. Vor uns steht eine ganze Subwooferflöte, und auch bei diesen haben wir recht traditionelle Geräte vor uns, die nicht mit Gewicht oder Einbautiefe geizen. Man sieht ihnen vielmehr an, dass sie auf Output gebürstet sind. Das ZRX-Lineup kann dabei nur als komplett bezeichnet werden. Es fängt an bei den heutzutage wichtigen Miniwoofern von 6,5 und 8 Zoll Nenndurchmesser, doch natürlich sind auch größere Woofer lieferbar.







Messungen und Sound
In unserem Messlabor fühlen wir den ZRX erst einmal gründlich auf den Zahn. Die Freiluftresonanzen liegen trotz der dicken Spulen und damit entsprechend schweren Schwingeinheiten nicht übertrieben niedrig. Grund sind die harten Aufhängungen mit jeweils doppelten Zentrierspinnen. Die 10er und 12er-Modelle brauchen dennoch nicht weniger Gehäusevolumen als normal, weil die Güten recht hoch liegen. Der 15er zeigt eine andere Charakteristik, ihm verschafft sein zusätzliches Magnetmaterial bei gleicher Schwingspule ein Häppchen mehr Antriebskraft, sodass er für seine Größe mit sehr kompakten Gehäusen auskommt. So läuft der ZRX15 in geschlossenen Boxen bereits in weniger als 40 Litern richtig gut. Kleiner geht´s auch beim mittleren Bruder ZRX12 nicht wirklich, da sonst der Tiefbass fehlt. Wie alle ZRX läuft der kleine ZRX10 hervorragend in Reflexgehäusen, hier erzielt er ähnliche Tiefbassausbeute wie seine großen Brüder. Das Volumenspektrum in ventilierten Kisten reicht beim 10er von 40 bis 55 Liter, beim 12er sind es 55 bis 70 Liter. Der ZRX15 lässt sich bereits ab 70 Litern in der Reflexbox einsetzen, nach oben endet der vernünftige Bereich bei 100 Litern. Bereits der in 42,5 Litern geparkte ZRX10 zeigt in Sachen Tiefgang, dass auch ein 25er-Subwoofer durchaus untenrum grollen kann. Auch fette Synthibässe gibt er mit Tiefe und Präzision wieder. Er klingt füllig, jedoch nicht übertrieben fett und hat auch mit schnellen Bassläufen keinerlei Probleme. Der ZRX12 läuft mit ganz ähnlicher Charakteristik wie der 10er. Auch er spielt im Tiefbass souverän und versucht sich auch gerne an knackigen Bassdrums. Der Unterschied zum ZRX10 ist eher gefühlt als gehört. Der Druck aufs Brustbein wird etwas größer und auch insgesamt ist der Druckaufbau im Auto ein Stück fetter. Für fette Begeisterung sorgt der ZRX15, der für Bassfans überall eine spürbare Schippe drauflegt. Er glänzt bei Tiefbässen mit sauberem Spiel bis in untere Register, drückt im Mittelbass infernalisch aufs Zwerchfell und schwingt sich zu Pegeln auf, die eindeutig im ungesunden Bereich liegen. Dabei lässt er sich jedoch glücklicherweise nicht dazu hinreißen, unsauber zu spielen. Zwar erreicht er nicht die Dynamik seiner kleineren Brüder, doch er ist absolut SQ-tauglich.
Fazit
Ist am Ende wieder einmal der Zwölfzöller die beste Wahl? In diesem Fall nicht unbedingt. Zwar kann er als Allrounder alles gleichermaßen gut, doch sowohl der kleine als auch der große Bruder sind bessere Spezialisten. So gesehen wie immer: Für jeden ist der richtige ZRX dabei.Preis: um 240 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Hifonics ZRX10D2Oberklasse

02/2020 - Elmar Michels
Preis: um 280 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Hifonics ZRX12D2Spitzenklasse

02/2020 - Elmar Michels
Preis: um 350 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Hifonics ZRX15D2Spitzenklasse

02/2020 - Elmar Michels
304-2076
Monsteraudio GmbH |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 27,4 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 24 |
Einbautiefe (in cm) | 16.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 10.8 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.07 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.21 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 314 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 34 |
mechanische Güte Qms | 6.23 |
elektrische Güte Qes | 0.6 |
Gesamtgüte Qts | 0.55 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 12.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 153 |
Rms (in Kg/s) | 8.57 |
Cms (in mm/N) | 0.09 |
B x I (in Tm) | 19.01 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 300 – 800 W |
Testgehäuse | BR 42,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 35 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Premiumbass mit Topperformance.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32,6 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28,2 |
Einbautiefe (in cm) | 18.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 11.4 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.01 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.19 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 483 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 32 |
mechanische Güte Qms | 6.33 |
elektrische Güte Qes | 0.68 |
Gesamtgüte Qts | 0.61 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 26.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 301 |
Rms (in Kg/s) | 9.58 |
Cms (in mm/N) | 0.08 |
B x I (in Tm) | 18.95 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 300 – 1200 W |
Testgehäuse | BR 60 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 27 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Premiumbass mit Topperformance.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 39,4 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 35,2 |
Einbautiefe (in cm) | 20.1 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 19 |
Gewicht (in kg) | 15.4 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.08 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.58 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 755 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 28 |
mechanische Güte Qms | 5.58 |
elektrische Güte Qes | 0.44 |
Gesamtgüte Qts | 0.41 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 66.5 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 392 |
Rms (in Kg/s) | 12.27 |
Cms (in mm/N) | 0.08 |
B x I (in Tm) | 25.09 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 90 |
Leistungsempfehlung | 300 – 1200 W |
Testgehäuse | BR 85 l |
Reflexkanal (d x l) | 2 x (10 x 33 cm) |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Premiumbass mit Topperformance.“ |