
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Hifonics ZXS8D2, Hifonics ZXS10D2, Hifonics ZXS12D2
Bezahlbare Power-Subwoofer von Hifonics

Mit der neuen ZXS-Wooferserie will Hifonics es allen recht machen. Top-Aufbau, super Performance und das Ganze zum Sparpreis. Geht das?
Hifonics Subwoofer sind nicht gerade als Leichtgewichte oder Platzsparwoofer bekannt. Vielmehr haben wir es noch mit „echtem Bass“ alter Schule zu tun. Gerade die 2020 gelaunchte ZRX-Serie beeindruckte mit Massivbau und ungeheurer Performance – allerdings um den Preis eines hohen Materialaufwands inklusive Anforderungen an den Verstärker. Die neue ZXS-Serie dagegen will es nicht übertreiben. Von allem ein Bisschen weniger als bei den ZRX-Boliden sollte locker reichen, um sich am Markt zu behaupten und trotzdem den Bassfans ordentlich auf die Ohren zu geben. Also betreiben wir ein wenig Downsizing. Die Schwingspulen fallen eine halbe Nummer kleiner aus, dadurch werden die Magnetsysteme leichter. Ebenso die Membranen und die Körbe - fertig sind die ZXS-Woofer.





Messungen und Sound
Welche Ambitionen die ZXS-Woofer haben, lässt sich bereits an der mechanischen Dimensionierung erkennen. Die Schwingspulen sind nicht nur groß im Durchmesser, sondern sie haben auch hohe Wickelhöhen. Durch den vielen Draht auf dem Spulenträger werden sie auch belastbar, es gibt viel Fläche zur Wärmeabstrahlung. Für Bewegungsfreiheit ist reichlich gesorgt, damit die Woofer große Hübe ausführen können, das ist gut für den Pegel. Die Polkerne sind ausgestellt für mehr Platz nach unten und nach oben haben die Schwingspulen ebenfalls genug Luft. Der mechanisch mögliche Hub beträgt beim ZXS8D2 16, beim ZXS10D2 20 und beim ZXS12D2 24 Millimeter in jede Richtung mit jeweils deutlich mehr als die Hälfte linearem Hub. Dass die Konstruktionen insgesamt sehr ausgewogen sind, zeigen die gemessenen Parameter, die mit hohen Gesamtgüten und kleinen Äquivalentvolumina fetten Bass aus moderaten Gehäusen versprechen. Sie funktionieren sehr schön in kleinen geschlossenen Gehäusen, selbst der große ZXS12D2 läuft ab 20 Litern bis gut 40 Hz. In Bassreflexgehäusen passiert untenrum nochmals ein Ganze Menge. Unsere 21,5 Liter sind ok für den ZXS8D2, der 10er bekommt mit 34 Litern ebenfalls ein moderat großes Gehäuse und der ZXS12D2 darf in heutzutage großzügigen 56 Litern Platz nehmen. Die Reflexabstimmungen kommen dabei zwischen 36 und 39 Hz zu liegen, womit wir sehr zufrieden sind.
Das trifft auch auf den Sound zu. Den Anfang macht der ZXS8D2, der bereits bis tief in den Frequenzkeller hinab spielt. Auch Dunkelbässe bringt er sauber und ohne sich zu verschlucken ans Ohr. Dabei folgt er auch schnellen Bassläufen ohne Versatz, jedoch immer mit der nötigen Portion Schmalz. Der ZXS10D2 klingt fast wie der 8er. Ganz untenrum hält er sich sogar ein wenig zurück, dafür legt er insgesamt beim Maximalpegel eine Schippe drauf. Insgesamt teilt er den Spaß und die Agilität des ZXS8D“. Der ZXS12D2 dagegen macht keinen Hehl aus seiner Größe. Er klingt wuchtiger als seine kleinen Brüder, aber auch etwas träger im Oberbass. Dafür schiebt er im Tiefbass immens an und überzeugt mit feistem Druckaufbau. Ganz klar der Favorit für Bassfreaks, die es laut und tief mögen.
Fazit
Die ZXS-Woofer sind eine absolut gelungene Serie geworden, die klanglich Bassfans glücklich macht. In Konstruktion und Preisgestaltung auf dem Boden geblieben, kitzeln sie das Maximum an Performance fürs Geld heraus. Echte Preis-Leistungs-Kracher!Preis: um 100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Hifonics ZXS8D2Mittelklasse

04/2022 - Elmar Michels
Preis: um 140 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Hifonics ZXS10D2Oberklasse

04/2022 - Elmar Michels
Preis: um 170 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Hifonics ZXS12D2Oberklasse

04/2022 - Elmar Michels
304-2076
Monsteraudio GmbH |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21,4 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18,2 |
Einbautiefe (in cm) | 12.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 12 |
Gewicht (in kg) | 4.2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2x2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.22 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.89 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 201 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 41 |
mechanische Güte Qms | 7.15 |
elektrische Güte Qes | 0.66 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 7.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 110 |
Rms (in Kg/s) | 3.96 |
Cms (in mm/N) | 0.14 |
B x I (in Tm) | 13.5 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 82 |
Leistungsempfehlung | 250-400 W |
Testgehäuse | BR 21,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 25 cm |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Auf den Punkt gemachte Preis-Performance-Kracher". |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 22,8 |
Einbautiefe (in cm) | 15 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,5 |
Gewicht (in kg) | 6.2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2x2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.11 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.31 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 330 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 35 |
mechanische Güte Qms | 6.86 |
elektrische Güte Qes | 0.63 |
Gesamtgüte Qts | 0.58 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 17.5 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 178 |
Rms (in Kg/s) | 5.74 |
Cms (in mm/N) | 0.11 |
B x I (in Tm) | 15.98 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 250-600 W |
Testgehäuse | BR 34 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 33 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Auf den Punkt gemachte Preis-Performance-Kracher". |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31,7 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28,4 |
Einbautiefe (in cm) | 16.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15,6 |
Gewicht (in kg) | 7.1 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2x2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.13 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.33 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 499 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31 |
mechanische Güte Qms | 7.72 |
elektrische Güte Qes | 0.65 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 36.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 236 |
Rms (in Kg/s) | 5.89 |
Cms (in mm/N) | 0.11 |
B x I (in Tm) | 17.06 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 250-600 W |
Testgehäuse | BR 56 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 30 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Auf den Punkt gemachte Preis-Performance-Kracher". |