
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Avox Indio TMA-1
Klein und schick

Sie suchen einen kleinen, kompakten Baustein, um Ihre Musiksammlung oder Streams aus dem Internet zu hören? Dann sollten Sie sich das Indio TMA-1 von Avox einmal näher anschauen.
Während das klassische UKW-Radio vorwiegend beim Autofahren genutzt wird, erfreut sich zu Hause zunehmend das Radiohören via World Wide Web an Beliebtheit. Dank Internetflatrates kann man ohne zusätzliche Kosten auf weit über 20.000 Stationen aus aller Welt zugreifen. Kein Wunder also, dass man seine neu gefundene Lieblingsstation auch überall im Haus zur Verfügung haben will. Mit dem kleinen TMA-1 zielt Avox genau auf diejenigen ab, die einen kleinen Empfänger für Küche, Schlafzimmer oder Büro suchen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Zum Lieferumfang des Avox gehören neben dem im Alugehäuse verbauten nur 600 Gramm schweren TMA-1 auch zwei kleine Lautsprecher in Klavierlack-Optik, Anschlusskabel, Fernbedienung und Bedienungsanleitung. Schauen wir uns zunächst den kleinen Baustein genauer an. Auf der Oberseite befinden sich Bedientasten, die den Zugang zu den wichtigsten Funktionen bieten. Die Frontseite wird von einem kleinen Display dominiert, welches Auskunft über sämtliche Funktionen gibt. Ein Infrarotempfänger, Ein-/Aus-Kippschalter und Kopfhörereingang zieren ebenfalls die Frontseite des kleinen Bausteins. Der Anschluss von Lautsprechern oder alternativ die Verbindung mit der HiFi-Anlage ist Pflicht. Wir haben unser Testmuster in unserem Redaktionsbüro mit den zum Lieferumfang gehörenden Lautsprechern betrieben. Aufgrund fehlender Beschriftung der Ausgänge mit links und rechts muss man jedoch darauf achten, dass man die Boxen beim Aufstellen nicht vertauscht. Zu den weiteren Anschlüssen am TMA-1 zählen ein USB-Eingang, der Musik vom Speicherstick einlesen kann, sowie ein Aux-Eingang für den Anschluss von MP3- Playern oder sonstigen Zuspielern.



Täglicher Betrieb
Der TMA-1 bietet Zugriff auf gleich mehrere Internetaudiodienste. Über die Funktion „Internetradio“ stellt der Avox die Verbindung zum „Reciva“-Webradio her. Hier bekommt man Zugriff auf weit über 20.000 Radiostationen aus aller Welt. Die Suche nach der Lieblingsstation kann über „Land“, „Genres“ oder „A–Z“-Suche erfolgen. Favorisierte Sender lassen sich zudem abspeichern. Neben Reciva bringt der Avox auch Podcasts und die Dienste Live 365, MP3tunes und Aupeo nach Hause. Damit sind dem Musikvergnügen absolut keine Grenzen gesetzt. Weitere Pluspunkte verdient sich der Avox Indio TMA-1 mit bis zu fünf möglichen Weckzeiten, einem Sleeptimer, regelbarer Displayhelligkeit und Equalizer-Funktion. Besonders praktisch ist auch die Steuerung via iPhone oder Android- Smartphone, welche die mitgelieferte Fernbedienung überflüssig macht.
Klangqualität
Last but not least, möchten wir noch auf die klangliche Qualität eingehen. Avox verspricht 2 x 12 Watt Gesamtleistung und liefert zwei kompakte Bassreflex-Regallautsprecher mit. Für das Aufstellen in kleineren Räumen ist dies allemal ausreichend. Unser Testmuster lieferte klaren Sound und kräftigen Bass. Durch Unterstützung zahlreicher Audioformate und Anbindung ins Netzwerk konnten wir nicht nur klassische MP3-Streams, sondern auch AAC, FLAC und WAV-Dateien anhören. Unser Fazit: Der Avox Indio TMA-1 kann es klanglich durchaus mit anderen Mini-Systemen in dieser Preisklasse aufnehmen.
Fazit
Klein und schick kommt der Avox Indio TMA-1 daher. Der HiFi-Baustein bringt nicht nur zahlreiche Internetradiostationen, sondern auch die eigene Musiksammlung nach Hause. Durch seine kompakten Abmessungen und die mitgelieferten Lautsprecher findet der Medienreceiver überall einen Aufstellplatz.Preis: um 230 Euro
Ganze Bewertung anzeigenInternetradios
Avox Indio TMA-1Spitzenklasse

07/2011 - Dirk Weyel
Klang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Avox, Hamburg |
Telefon | 040 3085870 |
Internet | www.avox-tech.de |
Ausstattung | |
Abspielformate | MP3, AAC, FLAC, OGG, WAV, WMA, RA |
Dateiformate: | ASX, RA, M3U, PLS |
Eingänge Audio | Analog Cinch |
Ausgänge Audio: | Lautsprecher, Analog Cinch |
LAN/ WLAN/ USB | Dongle/ Ja / Ja |
Kopfhörer-Ausgang | Ja |
Netzschalter | Ja |
Klangregelung | Höhen / Tiefen |
Display | Interpret / Titel / Bitrate / Format |
Sendersuche nach: | Standort / Anbieter / Genre |
Sleeptimer / Wecker / Schlummer | Ja / Ja / Ja |
Fernbedienung / Fronttasten / App | Ja / Ja / Ja |
Update via LAN / USB | Ja / Ja |
Displayhelligkeit regelbar | Ja |
Aktuelle SW-Version bei Test | 265 |
Sonstiges | mitgelieferte Lautsprecher, Reciva, Podcasts, Live 365, MP3tunes, Aupeo, iPhone/ Android-Steuerung |
Messwerte: | |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby / Aus in Watt) | 3.8/2,3/0,4 |
Abmessungen Empfänger (B x H x T in mm) | 130/63/170 |
Abmessungen Lautsprecher (B x H x T in mm) | 135/150/212 |
+ | kompakte Bauweise |
+ | zahlreiche Audiodienste anwählbar |
+ | Steuerung über Smartphone |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |