Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Nedis HPBT5050BK
100 Prozent Stereo-Funktion
Dass True-Wireless-In-Ears noch vergleichsweise neu sind, merkt man daran, dass Nedis es für nötig hält, auf die Verpackung des HPBT- 5050BK prominent „with 100% wireless stereo function“ zu schreiben. Doch der Nedis-Kopfhörer hat noch mehr zu bieten.
Nedis-Produkte gibt es schon lange, nur selten stand Nedis drauf. Das hat sich letztes Jahr geändert, als die niederländische Firma beschloss, den ganzen Markenzirkus sein zu lassen und fürderhin als selbstbewusste BMarke aufzutreten. Das hat ein bisschen was von Understatement. Die Ladestation ist eine eher schlichte Kunststoff- Box. Beim Laden schimmern dann bis zu vier grüne LEDs durch den Deckel aus dunkel- transparentem Kunststoff und zeigen den Ladezustand der Station, deren Akkus den Kopfhörer unterwegs noch zweimal nachladen. Der Kopfhörer selbst hält 3 Stunden durch, sodass sich eine Spielzeit von insgesamt 9 Stunden ergibt.
Auch die LEDs in den Kopfhörergehäusen schimmern durch den Deckel – rot beim Laden, blau, wenn sie voll sind. Sieht cool aus. Dass Nedis die Sache mit den 100 % Stereo auf die Packung schreibt, hat einen ganz einfachen Grund: Das war nicht immer so. Nedis setzt auf den Bluetooth-4.1-Standard, der wie gewohnt auch Headset-Funktion und Playersteuerung unterstützt. Als Treiber hat Nedis welche mit 10 mm Durchmesser eingebaut – das lässt auf guten Klang hoffen. Die Passform der Ohrstücke ist gut, die Schall ausgänge sind anatomisch korrekt gekröpft und die Gehäuse schmiegen sich gut in die Ohren. Ohrpassstücke liegen in S, M und L bei, da sollte für jeden etwas halbwegs Passendes bei sein. Der Klang des Nedis HPBT5050BK beeindruckt zunächst dadurch, dass er für einen True-Wireless ein erstaunliches Bassfundament liefert. Auch das restliche Frequenzspektrum klingt ordentlich. Ein Auflösungswunder ist der Nedis zwar weniger, dafür liefert er ein alltagstaugliches, dynamisches Klangbild.

Fazit
Mit dezentem Understatement beim Aussehen überzeugt der Nedis HPBT5050BK mit guter Passform und einem ausgewogenen, alltagstauglichen Klang.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Nedis HPBT5050BK
Preis: um 80 Euro

Einstiegsklasse
Nedis HPBT5050BK
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Nedis Germany, Willich-Münchheide |
| Internet | www.nedis.com/de |
| Typ | True-Wireless-In-Ear |
| Bluetooth | Bluetooth 4.1 |
| Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz. |
| Spielzeit | 3 h, mit Ladestation 9 h |
| Bauart: | geschlossen |
| Gewicht (in g) | 10 g |
| geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
| Ausstattung | Ladestation, USB-Ladekabel, Ohrpassstücke in S/M/L |
| Klasse | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




