
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: KEF KHT 5005.2
Hier funkt‘s

Für perfekten Heimkinosound werden fünf Lautsprecher und ein Subwoofer benötigt, schön also, wenn diese Systeme kompakt und hübsch anzusehen sind. Noch praktischer wäre es außerdem, wenn das leidige Thema der Verkabelung unsichtbar gelöst werden könnte. KEF präsentiert mit dem KHT 5005.2 Wireless eine brandaktuelle Lösung für genau diese Fälle.
Bereits über Jahre hat sich KEF einen verdient guten Ruf für exzellent klingende Lautsprecher erarbeitet. Das Besondere an fast allen Modellen von KEF sind die einzigartigen Uni-Q-Chassis, bei denen aufgrund der besonderen Konstruktion Hoch- und Tiefmittelton aus einer quasi punktförmigen Schallquelle ertönen. Diese Koaxial-Chassis erzeugen dadurch eine ungeahnt natürliche Räumlichkeit; besonders Stimmen und akustische Instrumente profitieren von dieser patentierten Technologie.




Wireless
Bereits in der „Standardversion“, sprich ohne Funkübertragung, ist das KHT5005.2 ein optischer und akustischer Leckerbissen. Besonders spannend wird es, wenn man die für rund 525 Euro erhältliche Funkerweiterung erwirbt. Ein kleiner, smarter Sender überträgt nach Anschluss an die entsprechenden Ausgänge des AV-Receivers die Surroundsignale per Funk zu den passenden zwei Empfängern. Diese Empfängerbausteine können problemlos zwischen Satellitenbox und Standfuß eingebaut werden und liefern dank eingebautem Verstärker die Leistung zum Betrieb der Lautsprecher gleich mit. Lediglich ein kleines Steckernetzteil muss mit Strom aus der Steckdose versorgt werden, ansonsten funktionieren die beiden Rear-Lautsprecher völlig kabellos. Um Störungen auszuschalten, haben die KEF-Ingenieure einen genialen Trick auf Lager: Das Funksystem erkennt nämlich störende Frequenzen von Handy, WLAN oder Babyphone und sucht sich selbst die optimale Übertragungsfrequenz aus. Dieser Vorgang geschieht alle paar Sekunden völlig automatisch. Das Ergebnis ist eine praktisch störungs- und verlustfreie Übertragung mit extrem hoher Klangqualität. Unsere Messungen ergaben keinen Unterschied zwischen herkömmlicher Kabelverbindung und dem KEF Wireless System. Selbst ein in unmittelbarer Nähe des Empfängers betriebenes Mobiltelefon entlockte dem Funksystem keine Störgeräusche.
Labor
Wie von den Uni-Q Chassis gewohnt, liefern die Satelliten des KHT 5005.2 einen ausgewogenen Klang in alle Richtungen. Selbst unter einem Winkel von 30° außerhalb der Hörachse verändert sich der Klang nur minimal, was das KHT 5005.2 besonders unkritisch bei der Aufstellung macht. Ebenfalls beachtlich ist der HTB2 Subwoofer, dessen Frequenzgang sich nahtlos unterhalb 160 Hertz an den der Satelliten anschließt. Bis etwa 30 Hertz liefert der Woofer satten Pegel.
Hörtest
Zum Hörtest wählten wir den Live-Mitschnitt des australischen Gitarristen Tommy Emmanuel. Seine dynamische, perkussive und mitreißende Spielweise auf der akustischen Gitarre fordert jedes Lautsprecherset heraus. Das KHT 5005.2 reproduzierte dabei nicht nur jede Nuance der virtuos angerissenen Obertöne bei „Somewhere Over The Rainbow“, sondern macht jeden Dynamiksprung beim energiereichen Power-Blues „Heartbreak Hotel“ locker mit.
Fazit
Das KHT5005.2 ist in jeder Beziehung eine echte Empfehlung: Erstklassiger Klang aus fünf edlen, formschönen Klangsäulen, problemlose Aufstellung bzw. einfache Wandmontage und ein leistungsstarker Subwoofer für insgesamt 1.900 Euro sind schon jeden Euro wert. In Kombination mit dem KEF Wireless System gehört lästiger Kabelsalat zu den Surroundboxen endgültig der Vergangenheit an, denn das Funksystem überträgt Soundsignale absolut störungsfrei in erstklassiger Klangqualität. Beim KHT5005.2 passt alles perfekt zusammen: Klang, Form, Funktion und Preis – was will man mehr?Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: KEF KHT 5005.2
Preis: um 2785 Euro

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen