
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenSeit jeher ist der Name JBL für hochwertigste Kino-Installationen und brachialen Surround-Sound bekannt. Doch wussten Sie, dass die Amerikaner auch filigrane Standlautsprecher plus passender Mehrkanal-Ergänzung für den Wohnraumeinsatz bieten?
Einmal eine JBL-Box zu besitzen, ist der Traum vieler Kino- und Musikfreunde. Kein Wunder, denn sowohl in unzähligen, professionellen Kino-Installationen, wie bei der Live-Beschallung der angesagtesten Musiker unserer Zeit sorgen Produkte der 1946 gegründeten Lautsprecher-Legende seit vielen Jahren für eine eindrucksvolle Audioperformance. Doch wer glaubt, dass der Besitz eines anspruchsvollen JBL-Schallwandlers ein unbezahlbarer Luxus ist, der irrt. Den Beweis liefert das sowohl für den Wohnraum- wie für den dedizierten Heimkinoeinsatz konzipierte Loft-SYS 5.1, das für knapp 900 Euro zu haben ist und dessen technische Daten uns neugierig machten.
Ausstattung
Wenn ein Lautsprecher den Spagat beherrschen soll, sowohl in der guten Stube wie im heimischen Filmpalast eine exzellente Figur abzugeben und zugleich brachial zur Sache zu gehen, sind gute Ideen gefragt. Und daran mangelt es den JBL-Ingenieuren in keinster Weise, wie die Konstruktion der Standbox Loft 50 eindrucksvoll beweist. Hier nämlich kreierten die Amerikaner einen gerade einmal 18 Zentimeter breiten und knapp 1,08 Meter hohen Holzkorpus, der auf den ersten Blick den Eindruck eines klassischen Zwei-Wege-Aufbaus suggeriert. Doch weit gefehlt, denn dank einer Gehäusetiefe von 30 Zentimetern beherbergt die 12,5-Kilo-Box zwei in den Seitenwänden montierte, 165 Millimeter durchmessende Tieftöner. Im Zusammenspiel mit dem 25-Millimeter- Tweeter und den drei 100er-Mitteltönern weist die Loft 50 so eine sehr stattliche Drei-Wege-Armada auf, die jede Menge Spielfreude und Bassdruck verspricht. Und da realistischer Surroundsound nur durch die identische Chassisbestückung sämtlicher Mitspieler entstehen kann, stattete JBL auch seinen Center und die als Effektlautsprecher dienenden Zwei-Wege-Satelliten mit eben beschriebenen Hoch- und Mitteltontreibern aus. Als ebenfalls wohnraumfreundlich designt erweist sich der zum Set gehörige Subwoofer mit der Bezeichnung SP-150.
Mit einem Volumen von gerade einmal 45 Litern ist dieses Gerät zwar recht kompakt, weiß aber durch reichlich Leistung und ein sinnvolles Ausstattungspaket zu begeistern. Dazu gehören eine 150-Watt-Endstufeneinheit, ein 250 Millimeter durchmessendes und nach unten gerichtetes Tieftonchassis sowie ein opulent bestücktes Aktiv-Modul inklusive zwei Paar Hochpegelein- und -ausgängen.
45-2149
Zur 3. Dimension |