 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Visaton W 100 X
Einzelchassistest: Visaton W 100 X
 
					
				Mit schöner Regelmäßigkeit bringt Chassisspezialist Visaton neue Spezialtreiber auf den Markt, die für ganz bestimmte Anwendungen optimiert sind. Auch der neue W 100 X ist ein solches Chassis, das sich ganz den tiefen Tönen verschrieben hat und entsprechende technische Eigenschaften mitbringt. Mit der 2 x 4 Ohm Doppelschwingspule hat der Anwender die freie Entscheidung, ob er das Chassis als 8- oder 2-Ohm-Treiber einsetzt. Nur mit einer Schwingspule betrieben, machen die Parameter keinen Sinn.






Da 2 Ohm ziemlich exklusiv für Car Hifi bestimmt ist, haben wir das Chassis mit zwei Schwingspulen in Reihe gemessen und simuliert. Der Frequenzgang ist dabei durchaus breitbandig genug, um einen Einsatz als Tieftöner anzudenken. In Sachen Klirr ist bei etwa 90 Dezibel die Grenze erreicht, das Wasserfalldiagramm ist einwandfrei.
Fazit
Spezialtreiber für sehr kompakte Subwoofer-AnwendungenKategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Visaton W 100 X
Stückpreis: um 73 Euro
Spezialtreiber für sehr kompakte Subwoofer- Anwendungen.
Visaton W 100 X
Visaton W 100 X
 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Visaton | 
| Bezugsquelle: | Visaton | 
| Internet: | www.visaton.de | 
| Unverb. Stückpreis | 72 | 
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Z (in Ohm): | 8 | 
| Fs (in Hz): | 65 | 
| Re (in Ohm): | 7.3 | 
| Rms (in Kg/s): | 1.06 | 
| Qms: | 3.2 | 
| Qes: | 0.5 | 
| Qts: | 0.43 | 
| Cms (in mm/N): | 0.71 | 
| Mms (in g): | 8.3 | 
| BxL (in Tm). | 7.07 | 
| Vas (in l): | 3.2 | 
| Le (in mH): | 1.15 | 
| Sd (in cm²): | 57 | 
| Ausstattung | |
| Korb | Stahlblech | 
| Membran | Kunststoff | 
| Dustcap | Kunststoff | 
| Sicke | Gummi | 
| Schwingspulenträger | k.A. | 
| Schwingspule (in mm) | 26 mm | 
| Xmax absolut (in mm) | Ja /- 3,25 mm | 
| Magnetsystem | Ferrit | 
| Polkernbohrung (in mm) | ja | 
| Sonstiges | Nein | 
| Außenabmessungen (in mm): | 116 mm (Durchmesser) | 
| Einbauabmessungen (in mm): | 95 mm (Durchmesser) | 
| Einbautiefe (in mm) | 58 | 
| Korbranddicke (in mm) | 4 | 
 
						 
						 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					