
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stewart Audio StudioTek 130 G4
Projizieren wie die Profis

Stewart Filmscreens ist seit Jahrzehnten weltweit führender Anbieter von professionellen Leinwänden. Legendäre Lichtspielhäuser wie z.B. das Kodak- Theater in Hollywood setzen auf die Tücher aus Torrance, Kalifornien.
Die Leinwand ist im Heimkino für die Bildqualität von entscheidender Bedeutung. Denn erst hier entsteht das Bild, das der Zuschauer dann sieht. Dabei soll sie zwei sich im Grunde widersprechende Eigenschaften mitbringen. Zum einen soll sie das Licht des Projektors möglichst gleichmäßig in alle Richtungen streuen, um einen großen Blickwinkel und eine über die ganze Fläche konstante Helligkeit zu bieten. Zum anderen soll sie möglichst viel des Lichts direkt in die Augen des Betrachters und damit eine große Helligkeit liefern. Zudem soll sie farbtreu sein. Ihre Oberflächenbeschichtung ist daher eine Mischung aus Reflexions- und Diffusionspartikeln, die genaue Zusammensetzung ist eine hohe Kunst und verständlicherweise ein gut gehütetes Werksgeheimnis bei Stewart.
Fertigung nach Maß
Für die Verwendung zuhause bietet Stewart verschiedene Tücher in allen Größen und Formen an. Bei der Custom-Serie kann der Kunde aus unterschiedlichen Rahmen und Materialien wählen, seine Wunschgröße wird dann auf Bestellung gefertigt.


StudioTek 130 G4
Wir testeten die neueste Generation des Tuches StudioTek 130. Die weiße Leinwand empfiehlt sich zum Einsatz in abgedunkelten Räumen. Sie besitzt ein sehr hohes Gain von 1,3, bietet unter 0° also 30 % mehr Helligkeit als eine mattweiße Referenzfläche. Die halbe Helligkeit (Gain 0,65) wird lt. Hersteller erst bei enormen 80° unterschritten. Dies können wir bestätigen: Selbst unter spitzem Winkel geht nur wenig an Helligkeit und Brillanz verloren. Überhaupt besitzt das Bild eine enorme Strahlkraft. Die Farbwiedergabe ist absolut vorbildlich, hier geht auch bei guten HDR-Projektoren nichts verloren. Zudem hat Stewart bei der G4 das Problem des Coatings komplett in den Griff bekommen. Hierunter versteht man einen insbesondere bei Tüchern mit hohem Gain auftretenden Glitzereffekt. Um diesen bei der StudioTek überhaupt wahrzunehmen, muss man sich schon sehr nah (< 1 m) vor die Leinwand begeben.
Fazit
Wer im Heimkino an der Leinwand spart, spart an der falschen Stelle. Mit der Stewart StudioTek 130 G4 ist man auf der ganz sicheren Seite und holt aus dem Projektor das Maximum heraus. Kompromisslose Profi qualität, hinter der über Jahrzehnte erworbenes Know-How steckt.Kategorie: Leinwände
Produkt: Stewart Audio StudioTek 130 G4
Preis: um 3600 Euro

Referenzklasse
Stewart Audio StudioTek 130 G4
176-928
WS Spalluto |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% | |
Verarbeitung | 15% | |
Praxis | 15% | |
Ausstattung | 10% |
Preis (in Euro) | um 3.600 Euro inkl. Lieferung |
Vertrieb | Screen Professional, Forchenheim |
Telefon | 09191 9790351 |
Internet | www.screenprofessional.de |
Ausführung | Rahmenleinwand 3 m breit 16:9 |
Gain | 1,3 |
min. Projektorabstand | 1,3 x Bildbreite |
+ | breiter Blickwinkel |
+ | hoher Gain |
+/- | – kein Glitzereffekt |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | überragend |