
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNach wie vor ist das Musikhören via CD stark gefragt. Während viele Hersteller heute ausschließlich auf digitale Abspielmöglichkeiten wie USB oder Internetstreaming setzen, bietet Xoro nun eine kleine, kompakte HiFi-Anlage inklusive CD-Player an. Wir haben ein Testmuster angefordert.
Die Mini-Anlage von Xoro wird mit zwei kleinen Lautsprechern ausgeliefert, welche in einem Abstand von bis zu 1,40 Meter von der Anlage entfernt platziert werden können. Zum Lieferumfang gehört auch eine Fernbedienung, mit der sich die HiFi-Anlage ganz bequem von der Couch aus steuern lässt.



>> Mehr erfahren
Ausstattung



>> Mehr erfahren
Nach dem Anschluss der beiden Lautsprecherkabel an der Rückseite und dem Aufstellen auf einer großflächigen Fensterbank bittet die Xoro HMT 500 zunächst um die Auswahl der Menüsprache und das Einwählen ins Heimnetzwerk via WLAN. Anschließend gelangt man ins Hauptmenü. Hier lässt sich nun zwischen den einzelnen Quellen (DAB+, UKW, Internetradio, Bluetooth, Aux, CD und UPnP) auswählen sowie das Einstellungsmenü aufrufen. Wir haben zunächst das Digitalradio DAB+ ausgewählt. Nach einer kurzen, automatisch gestarteten Sendersuche spielt die Xoro den alphabetisch ersten Sender, in unserem Falle 1 Live ab. Auf dem Farbdisplay ist neben dem Sendernamen und der aktuellen Uhrzeit auch der Name des laufenden Titels sowie eine Slideshow zu sehen. Diese ist abhängig vom jeweils eingeschalteten Sender und kann aus einem Senderlogo, Webcam oder CD-Covern bestehen. Als Nächstes starten wir die Internetradiofunktion, die neben den lokalen Sendern auch eine Auswahl an Radiostationen nach Ländern und Genres geordnet ermöglicht. Zusätzlich zu den rund 15.000 Internetradiostationen erkennt die Xoro auch im Heimnetzwerk freigegebene Musiktitel und spielt diese ab. Auf der Frontseite der HiFi-Anlage hat der Hersteller ferner noch einen USB-Anschluss untergebracht, der zusätzlich zur USB-Abspielfunktion auch noch das Smartphone laden kann.
Doch damit nicht genug: Die Xoro HMT 500 lässt sich sogar via Bluetooth mit dem Smartphone und Tablet verbinden. Der auf der Oberseite befindliche CD-Player liest Audio-CDs sowie selbst gebrannte Scheiben mit Musik im MP3-Format. Last but