
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Alpha Design Labs Cruise
Reisegeschwindigkeit

Mit größerer Verbreitung von Smartphones und Tablet- PCs war es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis die anspruchsvolle HiFi-Gemeinde die Forderung nach besserem Klang unterwegs erhob. Der Furutech „Cruise“ schickt sich an, Reisenden die lange Fahrt zu versüßen.
Mit Produkten von Alpha Design Labs habe ich bisher immer nur sehr gute Erfahrungen gemacht, ich erinnere mich gern an die klangichen Fähigkeiten des AD/DA-Wandlers GT40. Der war und ist ein innovatives Werkzeug zum Digitalisieren von Vinyl und zum eleganten und sehr fein klingenden Abhören von Computer-Musik. Ganz neu im Vertrieb der TCG Handels GmbH ist ADL, übrigens die Elektronik-Marke der Kabel- und Zubehörspezialisten Furutech. In Anbetracht dieser „Mutter- Marke“ können Sie sich denken, dass es sich trotz der Größe um ziemlich hochwertige Ware handelt, denn die Japaner liefern bekanntlich ausschließlich Hochqualitatives ab.



Praxis
Über die adaptive USB-Verbindung sind 96 kHz obere Samplingfrequenz möglich, 88,2 kHz wird nativ nicht unterstützt und muss vom Abspielprogramm in Echtzeit heruntergerechnet werden. Das ist im Prinzip zu verschmerzen, man sollte halt aufpassen, was man für Dateien abspielt, wenn man beispielsweise mit dem Programm Foobar2000 und Kernel-Streaming-Treibern abspielt. Über einen Rechner habe ich trotzdem erste Gehversuche gemacht, um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wohin die Reise geht. Satt, Stimmen viel sauberer zeichnend als der Standard-Ausgang eines MacBook Pro es vermag, spielt er die Musik sehr dynamisch über den Kopfhörerausgang. Von den viel größeren Pegeln, die der ADL-DAC herauszugeben in der Lage ist, ganz zu schwiegen. Der direkte Vergleich mit der Standard-Klinke eines iPad ist sogar noch krasser, er ermöglicht hifidele Musikalität unterwegs, weit mehr als das, was normalerweise unterwegs möglich ist. Der Cruise baut einen Druck auf die Ohren auf, der absolut nennenswert ist, ich habe so etwas auf Bahnfahrten bisher immer vermisst. Ich hab eigentlich was gegen den Ausdruck „schnelle Bässe“, doch beschreibt es am besten, was der Cruise im Tiefton macht. Das Ding ist echt eine Wucht, da verschmerzt man gern, dass man ein zweites Gerät mit ins Flugzeug nehmen muss.
Fazit
Das ist mal ein highendiger Reisebegleiter. Wenn Sie den ADL Cruise einmal am Smartphone hatten, wollen Sie unterwegs nie wieder anders Musik hörenKategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Alpha Design Labs Cruise
Preis: um 500 Euro

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Mobiler Kopfhörervertärker/DAC |
Vertrieb | TCG, Nordhorn |
Telefon | 05921 7884927 |
Internet | www.tcg-gmbh.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 120/65/28 |
Eingänge: | 1 x mini-USB (adaptiv, bis 96 kHz, 24 Bit) 1 x Line-In (3,5er-Klinke) |
Ausgänge: | 1 x Headphone (3,5er-Klinke) |
Besonderes | bis zu 80 h Betrieb |
checksum | „Das ist mal ein highendiger Reisebegleiter. Wenn Sie den ADL Cruise einmal am Smartphone hatten, wollen Sie unterwegs nie wieder anders Musik hören.“ |