
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Asus ZenWatch
Asus ZenWatch

Asus wird meist mit PC-Hardware, Laptops und Notebooks in Verbindung gebracht, außerdem haben sich die Taiwanesen einen guten Ruf auf dem Tablet-Markt erwerben können. Die ZenWatch ist zwar auch nur ein kleiner Computer, doch erinnert das Design viel eher an italienischen Chic. Das Armband ist immerhin aus echtem Leder gefertigt, und die Uhr selbst sieht, obwohl sie nicht rund ist, extrem elegant aus. Sie verbindet sich via Bluetooth mit allen Smartphones, die mindestens Android 4.3 installiert haben und zudem mit Bluetooth smart kompatibel sind. Bei uns harmonierte die ZenWatch problemlos mit dem Asus PadFone, dem Samsung Galaxy Note 4 sowie dem Sony Z1 compact, die sämtlich die Mindestanforderungen erfüllen, und die uns zur Verfügung standen. Ein winziger, gut versteckter Taster schaltet die ZenWatch ein, nach der Sprachauswahl bittet die Smartwatch um Installation von Android Wear auf dem Smartphone. Ist diese kostenlose App aus dem Playstore installiert, sollte sie gestartet wer- den, damit das Pairing gelingt und der künftige Datenaustausch zwischen Watch und Smartphone reibungslos über die Bühne geht. Daten wie Uhrzeit, Kontakte etc. werden anschließend vom Smartphone übernommen, das Gleiche gilt für Apps, die speziell für die Watch programmiert wurden. Als Aktivitätskontrolle ist die ZenWatch nur bedingt zu gebrauchen. Der Schrittzähler funktioniert sehr zu- verlässig, die integrierte Pulsmessung kommt dagegen häufiger aus dem Tritt. Alle anderen Anwendungen laufen extrem flüssig, und auch das Display ist eine Augenweide, obwohl es keinen Helligkeitssensor gibt, die Einstellung erfolgt per Hand.
Fazit
Die ZenWatch sieht einfach zu schön aus, als dass sie dem Besitzer eines Asus Smartphones vorbehalten bleiben sollte. Glücklicher- weise kommen auch andere Android-User in den Genuss dieses Schmuckstücks.
Fazit
Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Asus ZenWatch
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Asus ZenWatch

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 40% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 20% |
Vertrieb | Asus, Ratingen |
Telefon | 0180 5010920 |
Internet | www.asus.de |
Technische Daten | |
Abmessungen Uhr /Gewicht mit Armband | 51x 40 x 9,4 mm / 71 g |
Armband: Umfang Handgelenk, Breite (in mm) | 160 – 220mm / 22 mm |
Display | 1,63"-AMOLED-Touchscreen mit 320 x 320 Pixeln, 278 pp |
Prozessor | Quad-Core, 1,2 GHz |
RAM | 512 MB |
Speicher: intern / Upgrade | 4 GB / – |
Betriebssystem | Android Wear 2.0 |
Kamera | Nein |
Schritt- / Puls-Messung | • / •* |
Barometer | Nein |
Kompass | • |
GPS | Nein |
Audio | Mikrofon |
Audio Playback Format/ AAC +, OGG, eAAC+, M4A | Nein |
Video-Playback-Format | Nein |
Kommunikation | BT |
Kompatibilität mit Smartphones | ab Android 4.3 |
Akku / wechselbar | 369 mAh / – |
Aufladung | Ladestation |
Schutzklasse | IP55 |
Bemerkung | *optional Asus Biosensor 7 |
Klasse | Oberklasse |
Preis / Leistung | gut – sehr gut |