
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung Galaxy Gear S
Samsung Galaxy Gear S

Die Galaxy Gear S ist eigentlich ein Wristphone, also ein Smarthone, welches am Handgelenk getragen wird. Trotz eigenen SIM-Karten-Slots ist diese Smartwatch relativ autark, da zumindest zur Einrichtung immer noch ein anderes Galaxy Gerät benötigt wird. Dieses, in unserem Falle das Note 4, muss dann mit dem Samsung Gear Manager aus dem Samsung App Store bestückt werden, um anschließend via Bluetooth-Verbindung die Einrichtung vornehmen zu können. Auf der Gear S ist kein Android Wear installiert, sondern Samsung nutzt hier das hauseigene Betriebssystem namens Tizen OS. Auf der Gear läuft es ausgesprochen flüssig und er- freut mit übersichtlichen Menüs. Das Display ist gebogen, damit es einerseits schön groß sein kann und andererseits so wenig wie möglich am Handgelenk aufträgt oder gar stört. Das gebogene Display macht was her und lässt sich auch aus extremen Blickwinkeln hervorragend ablesen. Einziges Manko: Die Touchgesten werden nicht immer als Bedienung erkannt, dann muss man buchstäblich noch mal nachfassen, das ließ sich bei den anderen Smartwatches so nicht beobachten. Das Armband ist fester Bestandteil der Watch, also nicht aus- tauschbar, es passt allerdings perfekt zum großen, eleganten Display. Man kann mit der Gear S auch seinen Aktivitäts-Index verbessern, denn ein Schrittzähler sowie ein genauer optischer Pulssensor sind mit an Bord. Der benötigt für die Messung allerdings fast ebenso lange, wie seine Kollegen in den anderen Smart Watches.
Fazit
Die Samsung Galaxy Gear S ist ein autarkes Zweit- Smartphone, das selbst zum Bestücken mit neuen Apps an die Bluetooth- Nabelschnur eines anderen Galaxy Gerätes muss. Ansonsten ist es aber tatsächlich eigenständig.
Fazit
Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMobile sonstiges
Samsung Galaxy Gear SSpitzenklasse

05/2015 - Thomas Johannsen
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
213-1255
SKS-MEDIA |
296-1936
Elektro Beisler GmbH |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |
Qualität | 40% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 20% |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 01805 67267864 |
Internet | www.samsung.de |
Technische Daten | |
Abmessungen Uhr /Gewicht mit Armband | 58 x 40 x 12,5 mm / 66 g |
Armband: Umfang Handgelenk, Breite (in mm) | 140 – 200 mm / 24 mm |
Display | 2"-Super-AMOLED mit 480 x 360 Pixeln, 300 ppi |
Prozessor | Dual-Core, 1 GHz |
RAM | 512 MB |
Speicher: intern / Upgrade | 4 GB / – |
Betriebssystem | Tizen OS |
Kamera | Nein |
Schritt- / Puls-Messung | • / • |
Barometer | Nein |
Kompass | • |
GPS | • |
Audio | Mikrofon, Lautspecher |
Audio Playback Format/ AAC +, OGG, eAAC+, M4A | WAV, WMA, AAC, MP3 |
Video-Playback-Format | k. A. |
Kommunikation | BT, WLAN, 3G |
Kompatibilität mit Smartphones | Nein |
Akku / wechselbar | 300 mAh / – |
Aufladung | Ladestation |
Schutzklasse | IP67 |
Bemerkung | nano SIM |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis / Leistung | gut |