
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bea-fon SL580 Klapphandy
Guter Freund

Ob nun aus Alters- oder aus Gründen der Gesundheit, Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind nicht immer in der Lage, ein Smartphone zu bedienen. Vor allem, wenn es um die reine Telefon-Funktion geht, denn das ist mittlerweile ein Feature unter „ferner liefen“. Der Hersteller Bea-fon aus Österreich hat sich auf die Entwicklung von Handys mit besonderen Eigenschaften spezialisiert; mit dem Klapphandy Bea-fon SL580 kann man telefonieren, und wie.
Das Gehäuse des Bea-fon SL580 ist vergleichsweise schlank geraten, und die satinierte Oberfläche trägt sicher einen Teil dazu bei, dass es erstens gut in der Hand liegt und außerdem noch schick aussieht. Auch die Notruftaste glänzt mit Unauffälligkeit, ist aber vom Benutzer eindeutig zu ertasten und gut zu bedienen. Aufgeklappt erscheint das größere Display mit entsprechend kontrastreicher, großer Schrift, die Tasten darunter sind sanft hinterleuchtet, beides erleichtert das Ablesen deutlich. Außerdem ist das Tastenlayout sehr übersichtlich gehalten; die beiden Direktwahltasten sind an exponierter Position, oben über allen anderen Tasten platziert, darunter das Steuerkreuz sowie die Menü- und die Wahltasten. Sämtliche Tasten haben allesamt einen gut spürbaren Druckpunkt, es wird schon nach kurzer Eingewöhnungszeit nicht zu Bedienungsfehlern kommen. So unscheinbar sich die sogenannte SOS-Taste auch gibt, so wichtig kann sie sich im Falle eines Falles erweisen; bis zu fünf Rufnummern können gespeichert werden, vorzugsweise Verwandte, Bekannte oder Nachbarn, die schnell vor Ort sein können oder entsprechenden Maßnahmen ergreifen können. Sobald Sie dann die SOS-Taste betätigen, wird eine zuvor gespeicherte SMS erst an die erste der gespeicherten Nummern gesendet, bei Nichterreichen die zweite und so weiter. Einer der Teilnehmer wird schließlich erreichbar sein und mit Ihnen Kontakt aufnehmen, so dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden können. Ob eine direkte Verbindung zu einem der angebotenen Hausnotrufsysteme möglich ist, lässt sich nur mit den Anbietern direkt klären.
Fazit
Das Bea-fon lässt sich superleicht bedienen und verfügt über ein ausgeklügeltes SOS-System. Die Bedienung und Ausstattung wird vielen Menschen gerecht, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mit einem Smartphone zurechtkommen.Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Bea-fon SL580 Klapphandy
Preis: um 60 Euro

Oberklasse
Bea-fon SL580 Klapphandy

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBedienung: | 50% | |
Qualität | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Handy |
Preis in Euro: | um 60 Euro |
Vertrieb: | Bea-fon, Feuerbach (AT) |
Telefon: | 0345 2317353 |
Internet: | www.beafon.com |
Ausstattung & technische Daten | |
Abmessungen (in mm): | 101/50.5/19 |
Gewicht (in Gramm): | ca. 88 g |
Weitere Angaben: | TFT-Farbdisplay außen 4,5 cm mit 128 x 160 Pixeln, innen 6,1 cm mit 240 x 320 Pixeln |
Direktwahl-Tasten: | 2 |
Kommunikation | Dualband GSM (900/1800) |
Lieferumfang: | Ladegerät, Dockingstation, USB-Kabel |
Sonstiges | Radio, Taschenlampe |
+ | einfache Bedienung |
- | edles Finish |