
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Motorola mott 360
Motorola moto 360

Nomen est omen, die moto 360 von Motorola hat ebenfalls ein kreisrundes Dis- play. Naja, fast jedenfalls, denn aus technischen Gründen musste man an einer Seite eine Linie ziehen, wahrscheinlich sind dahinter die Anschlüsse fürs Dis- play untergebracht. Schmuck sieht sie dennoch aus, macht auch keinen Hehl daraus, dass der Bildschirm von einem Metallrahmen eingefasst wird. Sie wirkt etwas größer als die LG G Watch R, hat aber fast deren Maße, nur eben das nicht ganz runde Display. Dafür kann die moto mit einem Lederarmband aufwarten, das dem der ZenWatch stark ähnelt, es ist zumindest die gleiche feine Qualität. Wie die Sony verfügt die moto 360 über einen eingebauten GPS-Empfänger und liefert zudem noch einen optischen Pulssensor mit. Dieser benötigt eben- falls recht lange für die Messung und vor allem eine ruhige Hand, ist also für intensivere sportliche Aktivitäten kaum geeignet. Der Schritt- oder Aktivitätszähler greift auch hier auf den Bewegungssensor zurück und liefert nachvollziehbare Ergebnisse. Beim Display setzt sich die hohe Fertigungsqualität fort, die Oberfläche reagiert flugs auf die Ein- gaben und der Blickwinkel ist beinah rundum stabil, die moto kann die Displayhelligkeit wahlweise mithilfe eines entsprechenden Sensors an die Umgebung anpassen. Dies spart im Zweifel et- was Energie, mit der auch die Motorola Watch wegen der kompakten Bauweise nur knapp bemessen ist. Gut einen Tag hält aber auch diese Smartwatch durch. Über Nacht sollte sie aufgeladen wer- den, und zwar induktiv und damit kontaktlos. Die entsprechende Ladeschale ist im Lieferumfang enthalten, damit ist die moto 360 in Rekordzeit von einer knappen Stunde wieder voll aufgeladen.
Fazit
Keine Frage, die moto 360 macht allein schon wegen des hervorragend verarbeiteten Edelstahlgehäuses einiges her. Zusammen mit der durchgängig guten Qualität und Prerformance ist sie mehr als ein Hingucker.
Fazit
Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Motorola mott 360
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Motorola mott 360

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 40% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 20% |
Vertrieb | Motorola, Idstein |
Telefon | 06126 22460 |
Internet | www.motorola.de |
Technische Daten | |
Abmessungen Uhr /Gewicht mit Armband | 46 x 11,5 mm / 49 g |
Armband: Umfang Handgelenk, Breite (in mm) | 150 - 220 mm, 22 mm |
Display | 1,56" LCD mit 320 x 290 Pixeln, 205 ppi |
Prozessor | Single-Core 1 GHz |
RAM | 512 MB |
Speicher: intern / Upgrade | 4 GB / – |
Betriebssystem | Android Wear 2.0 |
Kamera | Nein |
Schritt- / Puls-Messung | • / • |
Barometer | Nein |
Kompass | • |
GPS | Nein |
Audio | 2 Mikrofone |
Audio Playback Format/ AAC +, OGG, eAAC+, M4A | Nein |
Video-Playback-Format | Nein |
Kommunikation | BT |
Kompatibilität mit Smartphones | ab Android 4.3 |
Akku / wechselbar | 320 mAh / – |
Aufladung | Ladestation |
Schutzklasse | IP67 |
Bemerkung | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis / Leistung | gut – sehr gut |