Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer XDP-30R
Pioneer in preiswert
Pioneer gibt in Sachen Kopfhörer richtig Gas. Die Topmodelle SE-Master1 und SE-Monitor5 haben unmittelbar Einzug in die Referenzklasse gehalten. Und auch in Sachen Digital Audio Player (DAP) sind die Japaner sehr aktiv. Jüngstes Produkt ist der aktuelle Einstiegs-DAP XDP-30R.
Es wäre unsinnig wegzugucken, wenn andere genau hingeguckt haben. Beim Design hat sich Pioneer offensichtlich an erfolgreichen Vorbildern orientiert. Das ist in Ordnung, da einfach viele Aspekte beim Produktdesign von der Technik oder der Ergonomie diktiert werden. Autos sehen schließlich auch alle irgendwie gleich aus. Entscheidend sind die inneren Werte, und hier geht Pioneer in Sachen Technik, Medienwiedergabe und Bedienungskonzept durchaus eigene Wege.  
Ausstattung
Im XDP-30R arbeitet pro Kanal ein Sabre-Wandlerchip, jeder Zug ist symmetrisch aufgebaut. Der Pioneer verarbeitet PCM-Daten bis 32 Bit/192 kHz und DSD bis zur doppelten Datenrate (DSD128). Auf der digitalen Ebene bietet der XDP-30R verschiedene Möglichkeiten der Klangbeeinflussung.
			


Bedienung
Bei der Bedienung setzt Pioneer auf eine eigene Benutzeroberfläche, die erfreulich klar und übersichtlich ist. Mit dem Daumen kann man bequem die wichtigsten Schaltflächen auf dem 2,3 Zoll messenden, 320 x 240-Pixel-LC-Display erreichen. Lautstärke sowie Playersteuerung lassen sich über einen physischen Lautstärkeregler bzw. Tasten bedienen. Eine Besonderheit ist, dass sich der XDP-30R mithilfe der Pioneer-DuoRemote-App vom Smartphone oder Tablet fernsteuern lässt. So kann der Player in der Tasche bleiben, während man ihn vom Smartphone, das man in der Hand hält, steuert. Voraussetzung ist eine Bluetooth-Verbindung zwischen Smartphone und XDP-30R.  
Klang
Alles richtig gemacht hat Pioneer beim Klang. Symmetrisch habe ich ihn an den SE-Monitor5 aus gleichem Hause angeschlossen. Den großen Monitor-Kopfhörer treibt der kleine Player souverän zu Höchstleistungen. Dynamik, Transparenz, Timing – alle musikalischen Aspekte bietet der XDP-30R auf höchstem Niveau. Okay, große, stationäre Kopfhörerverstärker bringen dem Kopfhörer im Bass noch etwas mehr Autorität und Kontrolle bei – geschenkt. Tonal agiert der XDP-30R neutral, wer es anders mag, kann auf den 10-Band-Equalizer zurückgreifen und das Klangbild in eine beliebige Richtung verändern. Auch unsymmetrisch an andere Kopfhörer angeschlossen bringt der Pioneer die gleiche exzellente Performance. Bei der Verbindung via Bluetooth fällt die Klangqualität ab – das ist dem Bluetooth geschuldet, das einfach keine sehr hohen Ansprüche an die Klangqualität befriedigen kann. Dazu kommt, dass der Pioneer hierbei kein aptX unterstützt.
Fazit
Mit dem XDP-30R bietet Pioneer einen bezahlbaren, durchdachten Digital Audio Player an, der im Hinblick auf Klang und Ausstattung absolut überzeugt.Kategorie: Mobiler Player
Produkt: Pioneer XDP-30R
Preis: um 400 Euro

Oberklasse
Pioneer XDP-30R
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% | |
| Ausstattung | 15% | |
| Bedienung | 15% | 
| Preis (in Euro): | 400 Euro | 
| Vertrieb: | Pioneer, Willich | 
| Internet: | www.pioneer-audiovisual.eu | 
| Abmessungen aufgeklappt (B x H x T in mm): | 63/94/15 | 
| Gewicht (in g) | 120 | 
| Ausführung | Schwarz oder Silber | 
| geeignet für: | mobiles HiFi, | 
| Eingänge: | USB Type C | 
| Ausgänge: | Kopfhörerausgänge symmetrisch: 2,5-mm-4-Pol-Klinkenbuchse, unsymmetrisch 3,5-mm-Stereoklinkenbuchse; sonstige Verbindungen: WLAN, Bluetooth | 
| Ausstattung: | USB-Ladekabel, Displayschutzfolie | 
| Klasse | Oberklasse | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								