
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Synology DiskStation DS415play
Multimedia- Zentrale

Im Heimbereich erfreuen sich NAS, also Netzwerk-Speicher-Systeme, immer größerer Beliebtheit. Zu Recht, denn vom schnöden Festplatten-Paket im Büro haben sie sich dank zunehmend intelligenterer Software und leistungsfähiger Hardware weit entfernt. Die DiskStation DS415play von Synology macht da keinen Unterschied und trägt daher nicht umsonst den Zusatz „play“ im Namen.
Im Grunde handelt es sich bei der DiskStation von Synology um ein NAS in beinah klassischer Bauweise; lediglich die dezente Kunststoffabdeckung der Laufwerke sowie die beiden großen und daher leisen Lüfter unterscheiden das NAS von seinen professionellen Kollegen. Bei denen kommt es weniger auf einen unauffälligen Auftritt als auf eine robuste Arbeitsumgebung an, ein lauter Lüfter stört da kaum.
Individuell
Die DiskStation wird normalerweise ohne Laufwerke geliefert, hier kommt nun Ihr Part: Sie können insgesamt vier Festplatten mit jeweils bis zu 8 Terabyte installieren, was insgesamt sagenhafte 32 Terabyte ergibt. Eine entsprechende Tabelle, in der die kompatiblen Laufwerke aufgelistet sind, findet sich auf der Seite des Herstellers.




Filmstation und mehr
Nachdem Sie die Audio-, Foto- und Video-Station sowie den Medienserver installiert haben, können Sie schon loslegen, denn das NAS wird von allen DLNA-kompatiblen Geräten, zu denen mittlerweile auch viele Fernsehgeräte gehören, im Netzwerk erkannt, alle können darauf zugreifen, und zwar direkt auf die Audio-, Foto- und Video-Ordner. Beim Video-Streaming werden die gängigen Codecs wie H.264 (AVC), MPEG-4 Part 2, MPEG-2, VC-1 seitens der Hardware unterstützt. Nun können Sie Ihre komplette Musiksammlung ebenso wie Ihre gesammelten Videos, Serien und selbst gedrehten Filme auf die Station auslagern, und aus Ihrem gesamten Netzwerk zugänglich machen. Besonderes Schmankerl: Das Einstecken eines DVB-T, -S oder -S2 Tuners in die USB-Schnittstelle der Synology DiskStation macht aus dieser einen komfortablen TV-Streamer mit Aufnahmefunktion, die sich äußerst simpel vom PC oder sogar vom Smartphone aus steuern lässt. Eine Liste mit kompatiblen Tuner-Sticks findet sich ebenfalls auf der Herstellerseite. Ich nutzte kurzerhand den AirStar TeleStick 2, der normalerweise an meinem PC seinen Dienst tut, und bin fortan in der Lage meine Lieblings-Serien nach Herzenslust Staffel für Staffel zu speichern, und die Lieblingsserien der anderen Familienmitglieder gleich mit, solange, bis die Station voll ist. Was schon einige Zeit dauern wird, und notfalls lässt sich die Station ja jederzeit mit größeren Laufwerken ausbauen, wie gesagt: maximal 8 GB pro Einschub. Ursache für die enorme Funktionsvielfalt, die hohe Kompatibilität mit anderer Hardware und nicht zuletzt die einfache Bedienbarkeit ist mit dem DiskStation Manager 5.2 die aktuelle Software, die auf dem NAS installiert ist.
Fazit
Die DS415play ist dank des Betriebssystems und der vielseitigen verfügbaren Apps hervorragend als Multimedia-Zentrale geeignet. Wer meint, dass er mit weniger Speicher auskommt, sollte sich die DS214play genauer ansehen, sie bietet den gleichen Funktionsumfang mit der einzigen Einschränkung, dass sie lediglich zwei Laufwerke aufnimmt.Kategorie: Musikserver
Produkt: Synology DiskStation DS415play
Preis: um 430 Euro

Spitzenklasse
Synology DiskStation DS415play

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 50% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Synology, Düsseldorf |
Telefon | 0211 9666 9621 |
Internet | www.synology.com |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 203/165/233 |
Gewicht (in Kg) | 2 |
Ausstattung | |
Betriebssystem | DSM 5.2 |
Prozessor | Intel Atom DualCore bei 1,6 GHz |
DRAM-Speicher | 1 GB |
Lan-Ethernet | 10/100/1000Mbps |
Kapazität inkl. / maximal (in TB) | 0/32 |
RAID | Synology Hybrid RAID, Basic, JBOD, RAID 0, 1, 5, 6, 10 |
USB | 3x2.0, 2x3.0 |
Unterstützte Betriebssysteme | Apple/Linux/Windows |
Unterstützte Browsers | Microsoft Internet Explorer 10, Mozilla Firefox 8+, Apple Safari 4+, Google Chrome |
Portable Geräte | Android / iOS / Windows Phone |
+ | Hardware unterstütze Video-Codecs |
+ | geregelte, sehr leise Lüfter |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |