
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenBlock erweitert seine Smart-Radio-Reihe um ein neues Kompaktmodell. Wird Multiroom-Streaming endlich zur Norm?
Das mit den Multiroomsystemen ist so eine Sache. Einerseits ist das Konzept von im Haus verteilten Musiksystemen bei zentralisierter Steuerung unheimlich bequem. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch einen deutlichen finanziellen Aufwand, denn eine eigene ausgewachsene Anlage pro Raum kann durchaus ins Geld gehen. Umso besser also, dass mittlerweile auch kleinere Komplettsysteme über die spannende Technologie verfügen und alles bieten, was man benötigt, ohne dass das Portemonnaie übermäßig strapaziert wird. Das SR-50 von Block ist genau so ein Kandidat. Ein kompaktes Gerät mit allerlei Funktionen, die modernes Musikhören wunderbar einfach machen.
Als kleinere Variante des SR-100 konzipiert, kommt das 50er-Modell mit nur 30 Zentimetern Breite leicht in Küche, Büro oder Schlafzimmer unter, ohne dass das Umräumen von Regalen oder Sideboards notwendig wird. Auf ein wenig Platz hinter dem Gerät sollte man dennoch achten, denn das SR-50 ist mit einer Teleskopantenne ausgestattet, die den Empfang von UKW- und DAB+-Radiosignalen ermöglicht. Auch einige anderen Funktionen des Gerätes nutzen eine kabellose Signalübertragung, allerdings per integriertem WLAN, mit dem die Verbindung zu netzwerkbasierten Musikspeichern und dem Internet aufgenommen werden kann. Auch mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop kann das SR-50 gekoppelt werden, um Musik per Bluetooth zu übertragen.



>> Mehr erfahren
Wer es lieber klassisch mag, nutzt den analogen 3,5-Millimeter-Klinkeneingang an der Rückseite, an dem neben mobilen Playern auch externe Quellen per Cinch-Adapter angeschlossen werden können. Beim ebenfalls auf der Rückseite befindlichen USB-A-Port wird es hingegen wieder digital. Hier lässt sich auf Massenspeichern, wie externen Festplatten und USB-Sticks, hinterlegte Musik direkt abspielen. Auch Anhänger der CD kommen dank eines in der Front verbauten Slot-in-Laufwerks nach wie vor auf ihre Kosten.
Bedient wird diese Vielfalt an Funktionen und Eingängen mit verschiedenen Funktionstasten und Drehreglern am Gerät oder auf der Fernbedienung. Menüs werden auf einem drei Zoll großen Farbdisplay dargestellt, das dank einstellbarer Helligkeit, angenehmer Schriftgrößen und ordentlichem Kontrast stets gut ablesbar ist. Alle Funktionen lassen sich am Gerät gut bedienen, doch Multiroom-Nutzern und Streamingfans sei für ihre Belange die übersichtlich gestaltete App namens Undok empfohlen, mit der alle Funktionen und Eingänge des Gerätes erreicht werden können. Hier lassen sich verschiedene Block-Systeme dann auch in Zonen zusammenfassen und gleichzeitig mit Musik beliefern.
Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2019 - Philipp Schneckenburger
306-2168
HiFi Center Liedmann |