
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ModWright PH150
Konsequent

Sie suchen: Eine Phonostufe. MM- und MC-fähig. Mit umschaltbaren Eingangskapazitäten und -impedanzen. Mit schaltbaren Gainstufen. Mit symmetrischen und unysmmetrischen Ausgängen. Dann dürfen es gerne auch noch hervorragende Messwerte sein und natürlich in Röhrentechnik. So was gibt’s nicht? Doch, hätte ich gerade hier
Mitspieler
Plattenspieler:
Linn LP12 „Akurate“
Transrotor Fat Bob S mit SME IV
Verstärker:
AEC Vor-Endverstärker- Kombination
DIY 2A3
Lautsprecher:
Progressive Audio Extreme 1
Audio Physic Avantera
Zubehör:
Netzleisten von PS Audio, Silent Wire
Kabel von van den Hul, Silent Wire,
Basen von Liedtke Metalldesign, Thixar und Accurion
Gegenspieler
Phonovorstärker:
Quad Twentyfour P
EAT Glo
Kaum zu glauben, aber wahr: Mit der PH150 hat die hierzulande noch relativ unbekannte Marke ModWright auf der Basis einer recht konservativen Röhren- RIAA eine Phonostufe auf die Füße gestellt, die in Sachen Ausstattung kaum einen Wunsch offen lässt. Wir sind stolz darauf, das einzige momentan erhältliche Exemplar zum Testen in der Redaktion zu haben – wobei wir bei aller Begeisterung ausdrücklich darauf hinweisen wollen, dass die endgültige Version des Geräts eine etwas geänderte Position der rückseitigen Buchsen haben wird und dass sich die Beleuchtung des Logos noch etwas ändern wird.







Fazit
Klar – für 9.000 Euro kann man eine Menge erwarten. Mit der Modwright PH150 bekommt man aber eine Menge mehr: Eine universell anpass- und einstellbare Phonostufe mit exzellenten klanglichen Möglichkeiten.Kategorie: Verstärker Phono Vorverstärker
Produkt: ModWright PH150
Preis: um 9000 Euro

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | IBEX Audio |
Telefon | 07321 25490 |
Internet | www.ibex-audio.de |
Garantie (in Jahren) | 5 |
B x H x T (in mm) | 120/430/335 |
Gewicht (in Kg) | 15 |
Unterm Strich... | » Klar – für 9.000 Euro kann man eine Menge erwarten. Mit der Modwright PH150 bekommt man aber eine Menge mehr: Eine universell anpass- und einstellbare Phonostufe mit exzellenten klanglichen Möglichkeiten. |